Gottesdienst am Buß- und Bettag



Am Buß- und Bettag feierte die gesamte Schulgemeinschaft in St. Marien einen besonderen Gottesdienst unter dem Motto „Was brauche ich, um echt zu sein?“.
Der Tag bot Gelegenheit, mitten im Schulalltag einmal anzuhalten, zur Ruhe zu kommen und über das eigene Leben nachzudenken – über das, was schwer war, aber auch über das, was Hoffnung gibt.
Ein kleines Quiz zum Einstieg machte deutlich, wie schwer es oft ist, das Echte vom Unechten zu unterscheiden. Diese Frage zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Gottesdienst und leitete über zu persönlichen Beiträgen von Schüler:innen. Sie teilten Gedanken darüber, was ihnen hilft, echt zu sein – etwa Selbstvertrauen, Akzeptanz, Selbstliebe oder Ziele, die dem Leben Sinn geben. So entstand ein vielfältiges Bild davon, was Echtheit im Alltag bedeuten kann.


Anschließend wurde in der Bibelgeschichte von Zachäus deutlich, dass Echtheit auch heißt, ehrlich hinzuschauen und neu anzufangen. Daran knüpfte die Predigt von Kimm Herlyn an, der lebensnah Bezug zum Thema nahm und den Gottesdienst mit vielen Impulsen bereicherte, die zum Nachdenken und Weiterdenken anregten. In Liedern und Fürbitten stand schließlich die Einladung im Mittelpunkt, ehrlich zu sich selbst und zu anderen zu sein. So endete der Gottesdienst in einer ruhigen, nachdenklichen Atmosphäre – als Moment des Innehaltens und der Ermutigung, im Alltag echt zu leben.
Ein herzlicher Dank gilt Thomas Norrenbrock, der Klasse 8c sowie den Solistinnen Clara Schubmehl und Franziska Bodde für die musikalische Unterstützung des Gottesdienstes, sowie allen Beteiligten an der Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes.


