Hochschulorientierungstag – ein wichtiger Baustein der Beruflichen Orientierung an der Angelaschule

Mitte September besuchten die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 12 den Hochschulorientierungstag der Universität Osnabrück. Als Teil unseres schulischen Konzepts zur Beruflichen Orientierung bot dieser Tag den Jugendlichen die Gelegenheit, die Welt der Universität und Studienmöglichkeiten unmittelbar kennenzulernen.

Das Angebot war vielfältig. Neben Fachvorträgen, einer Campusführung sowie dem Besuch der Mensa fand ein Austausch mit Studierenden in Kleingruppen statt. Auch der Ablauf eines Bewerbungsverfahrens wurde thematisiert. Die Schüler:innen konnten ihr Wissen gezielt vertiefen und ihre Interessen überprüfen. Gerade durch den direkten Austausch mit den Studierenden entstanden konkrete Vorstellungen für die eigene Zukunft.

Wertvoll war der Tag auch im Hinblick auf das schulische Anliegen, unsere Lernenden Schritt für Schritt bei der individuellen Lebens- und Studienplanung zu begleiten. Die Angelaschule möchte den Lernenden im Rahmen der Beruflichen Orientierung verschiedene Perspektiven eröffnen. Der Hochschulorientierungstag knüpft hier nahtlos an andere Bausteine an, wie zum Beispiel Praktika, Workshops mit externen Partnern oder individuelle Beratungsangebote.

Und da die Jugendlichen am besten selbst von ihren Eindrücken berichten können, folgen nachfolgend einige Eindrücke:

„Am Hochschulorientierungstag hat mir besonders der Austausch mit den Student:innen gefallen, da man einen tiefergehenden Einblick ins Studentenleben bekommen hat. Auch individuelle Interessen und Fragen wurden berücksichtigt.“ (Greta L.)

„Es war wirklich spannend. Zuerst einmal die Möglichkeit, einen Einblick in die Räumlichkeiten der Uni zu bekommen, hat für mich eine erste spezifischere Vorstellung des Studierens geschaffen. Ein ausführlicher Vortrag über das für mich echt komplexe Aufnahmeverfahren und die vielen Informationen konnten die ganzen Fragen, wie das alles eigentlich so funktioniert, näher an mich heranbringen. Dann noch in direktem Austausch mit Studierenden zu sein und aus erster Hand Erfahrungsberichte, Einschätzungen und Ratschläge mitzukriegen, war für mich wertvoll und interessant. Eine Erfahrung, die ich sehr weiterempfehlen kann.“ (Malte R.)

„Der Hochschulorientierungstag an der Universität Osnabrück war eine sehr positive Erfahrung. Wir haben viele wertvolle Informationen gesammelt und einen guten Eindruck von der Hochschule/ Universität bekommen. Vor allem der persönliche Austausch mit den Studenten hat uns einen tieferen Einblick in das Studentenleben ermöglicht. Ich würde jedem den Besuch der Uni empfehlen, um herauszufinden, ob das Studium zu einem passt.“ (Maja H.)

„Der Hochschulorientierungstag hat mir sehr gut gefallen. Der Tag war mit dem Vortrag und dem interaktiven Gespräch mit den Studierenden abwechslungsreich gestaltet und gab die Möglichkeit alle Fragen aller Art zu stellen. Wir haben über den Anmeldeprozess, Anforderungen, Stundenpläne, aber auch die restliche Freizeit gesprochen. Auch über die Möglichkeiten der Finanzierung haben wir viel gelernt. Durch die eigenen Erfahrungen der Studierenden, waren die Informationen sehr hilfreich und es bestand die Möglichkeit Nachfragen zu stellen.“ (Lea E.)

„Ich fand den HOT sehr informativ, da ich viel über das Studienleben erfahren konnte. Besonders gut fand ich, dass wir in Kleingruppen viel über die Freizeit, Finanzierung und Stundenplangestaltung gesprochen haben. Auch den Vortrag zum Thema Bewerbung fand ich sehr gut, da sich viel auf die Uni/Hochschule in Osnabrück bezogen wurde.“ (Pascal M.)

„Ich fand’s richtig spannend zu sehen, wie Uni und Hochschule so aufgebaut sind. Wir haben viel über den Studienalltag, Stundenpläne, Freizeit und Semesterferien erfahren. Auch die Infos zu Finanzierung, Wohnen und Bewerbungen waren super hilfreich – vor allem, was man alles frühzeitig regeln sollte. (Lina M.)

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.