Karriere in der IT-Branche: Schüler:innen der Angelaschule besuchen die G&S IT Group

Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, erhielten Schüler:innen des 11. Jahrgangs der Angelaschule Osnabrück spannende Einblicke in die Welt der Informationstechnologie: Im Rahmen der beruflichen Orientierung besuchte eine Schülergruppe die G&S IT Group, ein innovatives Softwareunternehmen mit Sitz in Osnabrück.

Ziel der Exkursion war es, den Jugendlichen praxisnahe Perspektiven für eine berufliche Zukunft in der IT-Branche zu eröffnen. Nach einer Begrüßung erhielten die Schüler:innen eine Einführung in verschiedene Berufsfelder und Spezialisierungen sowie Karrieremöglichkeiten innerhalb der Softwareentwicklung.

Daniel Guth, Geschäftsführer der G&S IT Group, berichtete in einem interaktiven Vortrag über seinen persönlichen Weg in die IT – vom ersten Projekt als 16-jähriger Schüler an einem Osnabrücker Gymnasium bis zur Gründung seines Unternehmens direkt nach dem Abitur. Anhand seiner Biografie konnte er authentisch vermitteln, welche Chancen und Herausforderungen die Branche für junge Nachwuchskräfte bereithält.

Beeindruckend war die anschließende Präsentation einer firmeneigenen Lösung zur Satellitenkommunikation, G&S SatConnect®, die mit Unterstützung der Apple Vision Pro demonstriert wurde. Die Schüler:innen konnten somit hautnah erleben, wie zukunftsweisende Technologien bereits heute in der Industrie Anwendung finden.

Ein Rundgang durch die Arbeitsbereiche des Unternehmens rundete den Besuch ab und gab weitere Eindrücke vom Berufsalltag in einem IT-Unternehmen.

Die Angelaschule bedankt sich herzlich bei der G&S IT Group für die Gastfreundschaft und den anregenden Austausch sowie den umfangreichen Einblick in das Unternehmen. Der Besuch war ein wertvoller Beitrag zur Berufsorientierung und eröffnet hoffentlich vielen unserer Schüler:innen neue Perspektiven in einer dynamischen Branche.

Im kommenden Schuljahr möchte die Angelaschule Osnabrück derartige Betriebserkundungen im Rahmen der beruflichen Orientierung ausweiten.  

Industrieller Anlagenbau aus der Heimat für die Welt 

Industrielle Anlagen zur Lagerung, Förderung und Dosierung flüssiger Stoffe aus Wallenhorst für die Welt. Dafür steht die PURPLAN GmbH aus Wallenhorst.

Die Schüler:innen der Klasse 11d hatten im Rahmen der beruflichen Orientierung die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des international tätigen Familienunternehmens zu werfen. Durch einen Rundgang über das Betriebsgelände erhielt die Klasse zunächst einen Überblick über den Stammsitz des Unternehmens, das noch weitere Standorte in den USA und China hat und derzeit die Planungen für eine neue Niederlassung in Malaysia vorantreibt. Die Schüler:innen konnten verschiedene Bereiche des Unternehmens hautnah erleben und ihren Interessen entsprechend individuelle Stationen durchlaufen. 

So erhielten sie beispielsweise Einblicke in die Welt des Schweißens und konnten selbst einen Flaschenöffner herstellen, konnten Projektplanern über die Schultern schauen und erfahren, wie technische Projekte geplant und umgesetzt werden und dabei eigenständig ein Fließband entwickeln. Auch ein Einblick in die Elektrotechnik war möglich. Dabei konnten die Schüler:innen aus erster Hand erfahren, was die Mitarbeiter motiviert und warum sie sich selbst für den Beruf entschieden hatten. Gerade diese Gespräche sind für die Schüler:innen rückblickend immer sehr gewinnbringend. Auch Hanna Sandmann, Prokuristin und Mitglied der Geschäftsführung, skizzierte in einem Gespräch die Aufgaben, Herausforderungen und Chancen unternehmerischer Verantwortung. Und schilderte den Berufsalltag eines Geschäftsführers, von der Leidenschaft für das eigene Unternehmen, aber auch den Risiken.

Rückblickend war dieser Besuch eindrucksvoll und gewinnbringend für die berufliche Orientierung aller Schüler:innen. Sehr herzlich bedanken wir uns bei Hanna Sandmann und den Mitarbeitenden der PURPLAN GmbH sehr herzlich für die Möglichkeit, so einen differenzierten Einblick erhalten zu haben.

Lebenswege entdecken – mit Menschen aus dem echten Leben ins Gespräch kommen

Am 23.04.25 in der 3-5. Stunde hatte der Jahrgang 12 die Möglichkeit, mit elf verschiedenen Menschen aus dem „echten Leben“ ins Gespräch zu kommen. Hier waren Personen aus u.a. den folgenden Bereichen vertreten: Politik (Oberbürgermeisterin), Technologie (Robotics/AI, Battery Technology), Psychologie, Jura, Ingenieurwesen, Finanzen und soziale Arbeit.

Alle Schüler:innen konnten vorab digital ihre Wünsche äußern und wurden dann drei Referent:innen zugeteilt. Jede Gesprächsrunde mit einem Referenten bzw. einer Referentin dauerte 40 Minuten, sodass neben fachlichen auch persönliche Fragen besprochen werden konnten. Das Feedback der Schüler:innen und Referent:innen war größtenteils positiv, wobei wir auch einige wertvolle Verbesserungsvorschläge für einen möglichen nächsten Durchgang mitgenommen haben.

Wir danken allen Referent:innen für ihre Zeit und ihr Offenheit und Expertise!

Städtebotschafter zu Gast in der Angelaschule

Städtebotschafter aus Angers und Derby und berufliche Orientierung in einer Doppelstunde – wie passt das zusammen? Ganz einfach: Die beiden Städtebotschafter Nathan Macé aus Angers und Jason Dierker aus Derby waren im Rahmen der beruflichen Orientierung in der Klasse 11D zu Gast.

In einem kurzweiligen Überblick brachten sie uns die beiden Partnerstädte Osnabrücks näher, womit Osnabrück in Deutschland in der Ausgestaltung der Partnerstädte ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Beispielsweise erfuhren wir, dass die erste Fabrik weltweit in Derby liegt und die Stadt heute noch industriell geprägt ist. Neben einem Überblick über die Städte, ging es auch um die Möglichkeiten zu studieren. In diesem Zuge kam unter anderem die Frage auf, ob man zum Beispiel in Frankreich auch ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren kann. Darüber hinaus wurden aber auch augenzwinkernd ein paar Unterschiede zwischen Deutschland, Frankreich und Großbritannien angesprochen, wie zum Beispiel die Mülltrennung. Abschließend thematisierten die beiden Städtebotschafter die Bedeutung Europas für uns gegenwärtig und vor allem Jason Dierker hob die Veränderungen hervor, die durch den Brexit entstanden sind.

Das war ein spannender und interessanter Einblick und hat Interesse auf mehr geweckt. Vielen Dank für euren Besuch.

Einladung zur Studien- und Berufsberatung für die Jg. 12 und 13

Liebe Eltern und Schüler*innen!

Die Angelaschule und die Agentur für Arbeit laden Sie in der Vorweihnachtszeit herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend ein.

Bei dieser Veranstaltung gibt es auch Informationen aus erster Hand von:

  • Einer Vertreterin der Zentralen Studienberatung Osnabrück. Sie stellt das Vollzeitstudium und Studienmöglichkeiten in Osnabrück vor.
  • Dualstudierenden an der Hochschule Osnabrück. Wir bekommen einen Einblick in das Studium an der Hochschule und in die Ausbildung im Betrieb.
  • Einer ehemaligen Abiturientin, die ihre Karriere über eine Ausbildung und anschließende Fortbildungen gestaltet hat und nun einen Betrieb leitet.

Kern des Abends sind Ihre Fragen zu den Themen Studium und Ausbildung, die von unseren Gästen und uns beantwortet werden.

         Datum:       Mittwoch, 14. Dezember 2022

         Ort:            Angelaschule, Aula     

         Zeit:           Einlass ab 19 Uhr, Start 19.30 Uhr

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen!

Ludger Glosemeyer (für die Agentur für Arbeit), Ansgar Biemann (für die Angelaschule)