Mit Lesekisten zu mehr Lesespaß

In der Klasse 5b wurden mit großer Kreativität und Engagement Lesekisten erstellt, um das Interesse an den eigenen Lieblingsbüchern bei den Mitschülern und Freude am Umgang mit Büchern zu wecken. Mithilfe eines passend gestalteten Kartons und zusammengesuchten Gegenständen wie Legofiguren, Steinen, buntem Sand, Sternen, kleine Autos und Lokomotiven, Barbiepuppen, zum Teil auch bebastelten Dingen wurden die Geschichten nacherzählt. Eine Gruppe hatte sich sogar passend zum Buch verkleidet, eine andere selbstgebackene Kekse in Form von Vampirgebissen mitgebracht.

AG „Jerusalem“ zum Projekttag in Hannover

„Israel anders kennen lernen“ – unter diesem Thema konnten Schüler*innen der neuen AG „Jerusalem“ (Jahrgang 9), einen spannenden Projekttag in Hannover erleben. Die AG ist im Rahmen eines MISEREOR-Projekts entstanden, wodurch zunächst ein digitaler, später auch realer Austausch mit einer Schule in Ost-Jerusalem entsteht.

„Wir, die Mitglieder der Gruppe „Jerusalem“, die nun einen Austausch macht, hat sich am Donnerstag, den 8. September, auf den Weg nach Hannover zur Leonore-Goldschmidt-IGS gemacht, um an einem Projekttag zum Thema Israel teilzunehmen.

Tanzaktion für den Frieden 

Die Schüler*innen der Klasse 10a (baldige 11a) haben im Sportunterricht eine Tanzchoreographie entwickelt, mit der sie für den Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt demonstrieren wollen. 
Aus Solidarität mit der Ukraine tanzen die Jugendlichen in den Farben der ukrainischen Flagge. Sie möchten dadurch Hoffnung und Zuversicht spenden und Mut machen. Auch das PEACE – Zeichen ist aus diesen Gründen in den Farben Gelb und Blau gestaltet. 

Den Link zum Video findet ihr bei IServ: 

IServ –> Dateien–> Öffentliche –> Tanzaktion für den Frieden

“Bücher in der Kiste“ – oder Lesekisten

Bei dieser besonderen Art der Buchvorstellung wurden der „Gurkenkönig“, Rico und Oskar, Sternenritter, Gwendolyn und Gideon aus „Rubinrot“, Tom aus dem „Magischen Faden“, die Detektivinnen aus den „Drei Ausrufezeichen“, Harry Potter und andere lebendig.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c suchten Gegenstände, die zur Geschichte, die in ihren Lieblingsbüchern erzählt wird, gehören, zusammen, legten sie einen passend gestalteten Karton und stellten mithilfe des Kartons und der Gegenstände das Buch vor.

Es entstanden liebevoll und kreativ gestaltete Lesekisten, die die Lust am Lesen weckten.

Blick über den Tellerrand

„Angie lebt mit ihren Eltern und ihren vier älteren Geschwistern und dem Baby ihrer Schwester in Südafrika auf einer Weinfarm in einer kleinen Wellblechhütte.“ „Jocelyn wohnt mit ihrer Familie in einem kleinen Holzhaus auf Stelzen am Rand von Davao City auf den Philippinen, also quasi im Wasser.“ „In El Salvador gibt es viel Gewalt durch die Jugendbanden. Da ist es sehr gefährlich, und deshalb ist Angel froh, dass er überhaupt zur Schule gehen kann.“ „In Peru gibt es beeindruckende Vögel, u.a. den Kondor, der in den Anden lebt, und bis zu 7000 m hoch fliegen kann.“ „Nach Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, sind viele Kinder mit ihren Familie geflohen, weil ihre Hütten in ihrem Heimatort mehrfach durch Überschwemmungen zerstört worden sind.“

In der letzten Woche sind die Schüler*innen der 6. Klassen während ihrer Projektstunden unter Leitung von Andrea Tüllinghoff in die Welt der drei Kontinente Afrika, Asien und Lateinamerika „eingetaucht“. Der Blick über den (eigenen) Tellerrand schaffte Begegnungen mit typischem Essen, Kleidung, Instrumenten und spannenden Geschichten der Kinder in den einzelnen Ländern.

Am Ende hat jede Klasse beschlossen, eine Spendenaktion („Solibrot“) zu organisieren: Sie werden in der Schule Selbstgebackenes verkaufen und das Geld für die Kinder und Familien in Dhaka / Bangladesch spenden. Den Anfang hat am Montag die Klasse 6a gemacht und mit dem Verkauf von Muffins und Plätzchen bereits über 70 Euro eingenommen.

Wir freuen uns sehr über euer Engagement!