Abschied von den Ursulinen – Erinnerungen gesucht

Am 27. Januar 2026 geht in Haste eine Ära zu Ende. Der Konvent im Angelakloster wird aufgelöst und wir feiern Abschied von den Ursulinen.

123 Jahre lang haben die Schwestern hier in Haste gelebt und in die Stadt hineingewirkt. Viele Menschen sind dem Kloster verbunden, haben die Ursulinen in der Schule oder im Internat erlebt, hier Gastfreundschaft und gute Gesprächspartnerinnen gefunden, Gottesdienste und Feste gefeiert.

Von der langen Geschichte, die den heutigen Geist der Angelaschule sehr prägt, möchten wir gerne auch zukünftigen Generationen erzählen können. Dazu brauchen wir Ihre und eure Mithilfe: Alle, die Erinnerungen an diese Zeit haben, laden wir ein, diese aufzuschreiben und in der Schule abzugeben: ob ein paar Zeilen oder mehrere Seiten, handschriftlich oder als Datei, mit oder ohne Fotos – jeder Beitrag ist herzlich willkommen.

Reichen Sie Ihre Beiträge gerne bis zum 10. Januar 2026 in der Angelaschule, Bramstraße 41a, 49090 Osnabrück ein oder senden Sie sie an angelaschule@t-online.de.

Wir freuen uns darauf.

Auf bewährten Wegen Neues wagen

Diese Gedanken Angela Mericis waren nur ein Teil des Gottesdienstes, der anlässlich ihres Gedenktages am 27.01.2023 mit der ganzen Angelaschule im Dom zu Osnabrück gefeiert wurde. Es gab an diesem Tag nämlich noch so viel mehr, dem es zu gedenken galt. Der Gedenktag Angela Mericis fällt in jedem Jahr auch auf den Gedenktag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz;  in diesem Jahr kam noch das Gedenken an die Opfer des Ukraine-Krieges und der Kriege weltweit sowie die Verabschiedung unseres Schulleiters, Herrn Otto von der Heide, dazu.