Archiv des Autors: Karin Wätjen

Fastenimpuls für die Karwoche

Martin Luther liefert eine gute Empfehlung im Umgang mit der Pandemie, denn ihm waren Seuchen nicht unbekannt: 1527 schrieb er in einem Brief an Johannes Heß:


Ob man vorm Sterben fliehen möge


Wohlan, der Feind hat uns durch Gottes Verhängnis Gift und tödliche Krankheit herein geschickt, so will ich zu Gott bitten, dass er uns gnädig sei und wehre.
Danach will ich auch räuchern, die Luft reinigen helfen, Arznei geben und nehmen, Orte und Personen meiden, da man meiner nicht bedarf, auf dass ich mich selbst nicht verwahrlose und dazu durch mich vielleicht viele andere vergiften und anstecken und ihnen so durch meine Nachlässigkeit Ursache des Todes sein möchte.
Will mich indes mein Gott haben, so wird er mich wohl finden, so habe ich doch getan, was er mir zu tun gegeben hat, und bin weder an meinem eigenen noch an anderer Menschen Tode schuldig.
Wo aber mein Nächster mein bedarf, will ich weder Orte noch Personen meiden, sondern frei zu ihm gehen und helfen, wie oben gesagt ist.
Siehe, das ist ein rechter gottesfürchtiger Glaube, der nicht dummkühn noch frech ist und auch Gott nicht versucht.

Impuls zur fünften Woche der Fastenzeit

„Sehen, was ist, und das, was ist, zugleich anders sehen!

Auch wenn die Lage noch so verfahren ist, auch wenn das Geschick eines Menschen noch so aussichtslos scheint – nichts steht im Banne der Endgültigkeit.

Es gibt ein Darüber hinaus.

Es gibt ein Jenseits, nicht als Hinterwelt, sondern als das andere dieser Welt.

Es muss nicht alles so weitergehen unter den Bedingungen des Entzugs von Sinn und Glück.

Denen Jesus als das Licht ihres Lebens und dieser Welt aufgeht, die sehen alles in Bewegung, im Übergang von der Dunkelheit ins Licht.

Wie die Blumen sich dem Licht entgegenstrecken, so auch sie“

Text: Johann Baptist Metz; Bild: Schöpfungslicht. Aquarell von Bruder Gabriel Gnägy ofm.

Impuls zur dritten Woche der Fastenzeit

Das harte Herz

Bernhard von Clairvaux, ein Mönch und berühmter Theologe des 12. Jahrhunderts, schreibt in einem Brief an Papst Eugen III.:

Wo soll ich anfangen? Am besten bei Deinen zahlreichen Beschäftigungen, denn ihretwegen habe ich am meisten Mitleid mit Dir […]. Aus diesem Grund lebe ich in ständiger Sorge um Dich. Ich fürchte, Du hast kein Heilmittel und könntest den Schmerz nicht aushalten und Dich deshalb verzweifelt in eine Gefahr stürzen, der kaum mehr zu entkommen wäre. Ich fürchte, sage ich, dass Du, eingekeilt in Deine zahlreichen Beschäftigungen, keinen Ausweg mehr siehst und deshalb Deine Stirn verhärtest. Es ist viel klüger, Du entziehst Dich von Zeit zu Zeit Deinen Beschäftigungen, als dass sie Dich ziehen und Dich nach und nach an einen Punkt führen, an dem Du nicht landen willst. Du fragst, an welchen Punkt? An den Punkt, wo das Herz hart wird. Frage nicht weiter, was damit gemeint sei; wenn Du jetzt nicht erschrickst, ist Dein Herz schon so weit. […]

Schau, dahin ziehen Dich diese verfluchten Beschäftigungen, wenn Du so wie bisher weitermachst und Dich ihnen völlig auslieferst, ohne Dir etwas für Dich vorzubehalten. Du vergeudest Zeit und Du verausgabst Dich selbst in ihnen in sinnloser Mühe, die nur den Geist versehrt und das Herz aushöhlt.

Impuls zur zweiten Woche der Fastenzeit

Rätsel

Was ist das denn…!?
Ein geheimer Code?
Ein Rätsel?
Ich musste nur kurz drauf schauen, dann fielen mir die ersten freien Schreibversuche meiner Kinder ein, die nach dem Prinzip „schreiben, was man hört“ ausgeführt wurden. Also lese ich es mir selbst laut vor um im Hören zu verstehen: “ES GIBT BESTIMMT EINE LÖSUNG“

Die Schülerin einer ersten Klasse schreibt das für ihren Papa auf.
Sicher hat sie aus Gesprächen der „Großen“ herausgehört, um was die sich Sorgen machen: um Gesundheit, Arbeit, Schule, Oma und Opa …
In bewundernswertem Optimismus streichelt das Kind deren Seele: „es gibt bestimmt eine Lösung“

Hinter diesem Satz steht ein tiefes, kindliches Urvertrauen, das mich einerseits sehr berührt, andererseits hat mein erwachsenes Ich natürlich sofort alle möglichen rationalen Einwände. Aber – dieser Satz tut so unendlich gut; eigentlich will ich genau das hören: „es gibt bestimmt eine Lösung“

Zugegeben, es ist eine echte Herausforderung – zumindest zeitweise – in die vertrauensvolle Haltung eines Kindes zu wechseln, aber einen Versuch ist es doch wert, oder ?!

„…man brachte Kinder zu Jesus, damit er ihnen die Hände auflegte. Die Jünger aber wiesen die Leute schroff ab. Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes…“            (Mk 10,14f.)

Text: Astrid Alt, Grafik: Refugium