Von Worten zu Werken – dank unseres Fördervereins

Neue Stowasser-Wörterbücher & Nähmaschinen für unsere Schule

„Alea icacta est“

Die Fachschaft Latein hat beschlossen, in Klassenarbeiten und Klausuren weiterhin das bewährte analoge Wörterbuch Stowasser einzusetzen. Hintergrund ist, dass der Prüfungsmodus der digitalen Wörterbuch-App von PONS noch nicht zuverlässig funktioniert.

Damit auch dann genügend Exemplare vorhanden sind, wenn zwei Arbeiten gleichzeitig geschrieben werden, hat die Fachschaft den Bestand an Stowassern erweitert. Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnte diese wichtige Anschaffung realisiert werden.

„Nähen ist eine Möglichkeit, den Geist zu beruhigen, den Körper zu entspannen und die Seele zu nähren.“ – Marie Bostwick

Der Wahlpflichtkurs „Nähen“ der Klassen 8 und 9 erfreut sich großer Beliebtheit. Um künftig noch mehr Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, kreative Fähigkeiten zu entwickeln und praktische Fertigkeiten zu erlernen, war die Anschaffung weiterer Nähmaschinen dringend notwendig.

Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten fünf neue Maschinen angeschafft werden. Sie sichern die Qualität des Kurses und ermöglichen, dass auch in den kommenden Schuljahren viele Schülerinnen und Schüler von diesem Angebot profitieren können.

Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für sein Engagement im Sinne unserer Schulgemeinschaft!

Ohne Unterstützung geht es nicht

Ein großer Dank an die Firma Bosche (Wägetechnik) und die Fahrschule VSF

Für die finanzielle Unterstützung der Firma Bosche aus Damme (Wägetechnik, www.bosche.eu) und der Fahrschule VSF aus Hollage (www.vfs-fahrschule.de) bedankt sich die Ruder-Riege der Angelaschule ganz herzlich.

Fa. Bosche hat in dieser Saison die Ruderbekleidung gesponsort und die Fahrschule VSF hat den neuen Lehrer:innen im „Landteam“ und drei Trainern die Ausbildung für die Hängerscheine BE bzw. B96 zu vergünstigten Konditionen ermöglicht.

So sorgte die Fa. Bosche nicht nur dafür, dass die Ruder:innen im Boot absolut top aussehen, sondern sie erleichterte den Schüler:innen ggf. auch die Entscheidung für die aktive Teilnahme im Wettkampfrudern, da die Ruderbekleidung als hochwertiges Produkt durchaus einen relevanten Kostenpunkt darstellt.

Die VSF Fahrschule hat der Ruderwanderfahrt mit den Hängerscheinen sozusagen die nötige Handbreit Wasser unterm Kiel gewährleistet, da in den heutigen regulären Führerscheinen kein Hängerschein für größere Anhänger mehr inbegriffen ist. Für die Ruderwanderfahrt muss aber sowohl der Bootsanhänger mit den Gig-Vierern als auch ein weiterer Autoanhänger mit Zelten, Kochgeschirr, Tischen und Bänken gezogen werden.

Mit der Unterstützung von Firmen wie der Fa. Bosche und der Fahrschule VSF bleiben Jugendliche aktiv und Gemeinschaften lebendig. Herzlichen Dank!