Auf Erfolgskurs: Mädchenruderteam auf dem Weg nach München

Als Vize-Niedersachsenmeisterinnen in der Altersklasse 12 und 14 Jahre fahren unsere Ruderinnen der Wettkampfklasse IV (Jg. 2012 und jünger) vom 26. – 29. Juni nach München, um auf dem Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen teilzunehmen. Sie hatten sich am Pfingstwochenende in Schwerin dazu qualifiziert, wo der gemeinsame Landesentscheid der Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein stattfand.

Das Boot mit Levka Pulletz (6a), Michaela Heddergott (7b), Yukari Schulze (7c), Lilly Lachermund (6a) und Steuerfrau Marlene Bliesener (6d) war bereits im April Stadtmeister bei den Osnabrücker Stadtmeisterschaften geworden und haben auch in weiteren Schüler:innen-Regatten die Bootsspitze vorn.

Der Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen ist mit jährlich ca. 1.000 Teilnehmenden im Alter zwischen 12 und 14 Jahren die größte Veranstaltung der Deutschen Ruderjugend und findet seit der ersten Austragung 1969 jedes Jahr im Sommer statt. Weitere Infos unter: https://www.rudern.de/bundeswettbewerb

Die Ruder-Riege dankt den Trainer:innen der Mädchen-Mannschaft Jette Hantelmann (13d) und Sören Acker (Ehem.) sowie den hier unterstützenden Trainern Jan Holtgrewe (Ehem.) und Julian Hünung (Ehem.).

Die Angelaschule wünscht der Mannschaft viel Erfolg!

Ruder-Regatta Hannover

Fünfmal Gold – einmal im Doppelpack

Stolz und strahlend nahm unser jüngeres Mädchen-Team gleich zwei Goldmedaillen entgegen und ebenso glücklich über Gold auf der Ruder-Regatta des Schülerruderverbands Niedersachsen (SRVN) in Hannover am Sonntag, den 08.09., waren die ältere Jungen-Mannschaft, ein Vierer mit Ehemaligen sowie Joris Pulletz im Einer.

Die ersten Plätze im Einzelnen:

  • Joris Pulletz (9a): Einer, Jg. 2010 u. jünger, 500 m
  • Marlene Bliesener (6d), Levka Pulletz (6a), Lilly Lachermund (6a), Michaela Heddergott (7b), Stm. Ben Förster (11c): Gig-Doppelvierer, Jg. 2012 u. jünger, 500 m
  • Sören Acker (ehem.), Julian Hüning (ehem.), Leo Roling (ehem.), Pia Goldmeyer (ehem., Caro), Stm. Mattis Schröder (13b): Ehem.-Mixed-Gig-Doppelvierer, Jg. 2005 u. älter, 500 m
  • Luka Evdoshvili (10a), Julius Krause (9a), Constantin Wallenhorst (11c), Felix Schiermeyer (11c), Stm. Ben Förster (11c): Gig-Doppelvierer, Jg. 2008/09, 500 m
  • Theresa Diekmann (7d), Marlene Bliesener (6d), Lilly Lachermund (6a), Michaela Heddergott (7b), Stf. Levka Pulletz (6a): Gig-Doppelvierer, Jg. 2011 u. jünger, 500 m

Allen Siegerbooten einen herzlichen Glückwunsch – mit besonderer Gratulation an Theresa Diekmann (7d) und Constantin Wallenhorst (11c), die neu in der Ruder-Riege sind und mit ihrem ersten Rennen gleich einen ersten Platz erzielen konnten.

Ein besonderes Dankeschön für ihren engagierten, ehrenamtlichen Einsatz geht wie immer an die Trainerinnen und Trainer. Mädchen-Teams: Sören Acker (ehem.), Jette Hantelmann (13d), Merle Rox (12a); Jungen-WKIII: Julian Hüning (ehem.), Mattis Schröder (13b); Jungen-WKII: Jan Holtgrewe (ehem.), Leo Roling (ehem.), Maximilian Brennecke (ehem.)

Wettkampf-Rudern: Medaillen-Update und Schuljahresabschluss

Viele Erfolge feiern konnten die Teams der Ruder-Riege der Angelaschule auf der Schüler:innen-Regatta in Kassel am 22.05. sowie auf der Verbandsregatta bzw. dem Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia in Hannover vom 09. – 10.06. 2024. Impressionen dieser Veranstaltungen finden sich in unserer Galerie.

Insbesondere bei Jugend trainiert für Olympia wurden die Mädchen-Teams in zwei Renn-Kategorien Landesvizemeister. Für die Teilnahme beim Bundesentscheid in Berlin können sich Teams mit dem ersten Platz ab Wettkampfklasse III qualifizieren, was nach diesen Erfolgen sicherlich nicht nur die Mädchen-Mannschaften in den nächsten Jahren im Training motivieren wird.

Landes-Vizemeister:

  • Zweier über 500m (WKIII/IV): Finnja Erbe (8a), Johanna Pohle (7d)
  • Gig-Vierer über 500m (WKIV):  Michaela Heddergott (6b), Marlene Bliesener (5d), Levka Pulletz (5a), Lilly Lachermund (5a), Stm. Simon Meyering (9a)

3. Plätze:

  • Gig-Vierer über 1000m (WKIII): Paul Kock (7c), Joris Pulletz (8b), Julius Krause (8b), Till Lohstroh (7d), Stf. Levka Pulletz (5a)
  • Gig-Vierer über 1000m (WKII): Luka Evdoshvili (9a), Felix Schiermeyer (10c), Leopold Saffer (11d), Fritz Bergmann (10b), Stm. Ben Förster (10c)

Die 1. Plätze der anderen beiden Regatten im Überblick:

Schüler:innenregatta Kassel:

  • Zweier über 500m (Wettkampfklasse II, Jg. 07-09): Simon Meyering (9a), Luka Evdoshvili (9a)
  • Gig-Vierer über 500m (WK IV, Jg. 11-14):  Michaela Heddergott (6b), Marlene Bliesener (5d), Levka Pulletz (5a), Lilly Lachermund (6a), Stm. Joris Pulletz (8b)
  • Gig-Vierer über 500m (WK III, Jg. 10-12): Till Lohstroh (7d), Joris Pulletz (8b), Julius Krause (8b), Clemens Kauling (7c), Stm. Mattis Schröder (12b)
  • Gig-Vierer über 500m: Ben Förster (10c), Felix Schiermeyer (10c), Leopold Saffer (11d), Fritz Bergmann (10b), Stf. Jette Hantelmann (12d)

Verbandsregatta Hannover (Schüler:innen Ruderverband Niedersachsen (SRVN)):

  • Einer über 500m (WKIII): Paul Kock (7c)
  • Einer über 500m (Juniorinnen): Amelie Ridder (12g)
  • Gig-Vierer über 500m (WK IV): Michaela Heddergott (6b), Marlene Bliesener (5d), Levka Pulletz (5a), Lilly Lachermund (5a), Stm. Simon Meyering (9c)
  • Gig-Vierer über 500m: Ben Förster (10c), Felix Schiermeyer (10c), Leopold Saffer (11d), Fritz Bergmann (10b), Stf. Lotta Conrady (10b)

Ein besonderer Dank geht wie immer an die Trainerinnen und Trainer, die ehrenamtlich vollen Einsatz für die Ruder-Riege der Angelaschule zeigen:

  • Mädchen (WKIII & WKIV): Jette Hantelmann (11b), Merle Rox (10d), Sören Acker (ehem.)
  • Jungen (WKIII): Mattis Schröder (11b), Julian Hüning (ehem.)
  • Jungen (WKII): Jan Holtgrewe (ehem.), Leo Roling (ehem.), Maxi Brennecke (ehem.)

Zudem dankt die Ruder-Riege der Fa. Bosche (Wägetechnik) aus Damme, die eine großzügige Summe für unsere Ruderbekleidung gesponsert hat.

Am 18.06. hat die Ruder-Riege den größten Teil der Saison gemütlich ausklingen lassen. Alle freuen sich motiviert auf die letzte Regatta der Saison 2024 in Hannover im September.

Allen schöne Ferien. Bleibt sportlich und akiv!