27. Osnabrücker Staffellauf

Bestes Wetter und Siegerlaune bei den Stadtmeisterschaften

Mit insgesamt 38 Schüler:innen, 2 Pokalen der letzten Meisterschaft aus 2019, großer Motivation und bester Laune im Gepäck machten wir uns früh morgens auf zum Sportpark Gretesch, wo wir mit wolkenlosem Himmel und Sonne empfangen wurden. Die erste und wichtigste Frage war: Welche von den tausend Strichen auf den Bahnen sind eigentlich unsere Wechselzonen und wo müssen wir uns aufstellen?

Auf dem für uns neuen Gelände machten sich nach der Orientierung alle Teams fleißig warm und fokussierten sich noch einmal auf den superwichtigen Sekundenmoment der Übergabe des Staffelstabs. Das alles meisterten unsere Läufer:innen wirklich großartig, sodass wir im Anschluss superspannende Wettkämpfe, zum Teil mit Vorläufen und Finals durchlaufen konnten und das trotz (Gegen-) Wind erfolgreich! Dies nicht zuletzt aufgrund des jederzeit spürbaren Teamgeistes und gegenseitigen Anfeuerns – einfach eine super Stimmung!

Ruder-Verbands-Regatta Hannover Herbst

Viele Treppchen-Plätze mit konkurrenzfähigen Zeiten

Auf der Verbandsregatta des Schülerruderverbands Niedersachsen in Hannover am Sonntag, den 10.09., freuten sich über 1. Plätze mit souveränem Vorsprung Simon Meyering (9a) im Einer über 500 m sowie im Gig-Doppelvierer über 500 m die Ehemaligen Schüler Sören Acker, Maximilian Brennecke, Jan Holtgrewe und Leo Roling mit Steuermann Julian Hüning. Mit knappem Rückstand konnten sich folgende Teams zweite Plätze erkämpfen: Im Gig-Doppelvierer über 500 m lagen Benjamin Bisping (9c), Simon Meyering (9a), Julius Krause (8b) und Joris Pulletz (8b) mit Steuermann Julian Hüning fast das ganze Rennen über vorne, ruderten dann aber leider mit drei Sekunden Rückstand auf Platz 2. Sportliche vier Sekunden hinter den Erstplatzierten lagen die WKIII Mädchen in ihrem Gig-Doppelvierer über 500 m mit Ida Brune (8a), Finnja Erbe (8a), Paula Meltsas (8a) und Adriana Stumpe (8a).

Mit gleichem knappen Abstand erkämpfte sich im Gig-Doppelvierer unser neues WKIV Jungen-Team Platz 2 mit Ole Brochhaus (7d), Clemens Kauling, (7c), Till Lohstroh (7d), Paul Schwolow (7d) und Steuermann Benjamin Bisping (9c). In anderer Besatzung mit Elias Hüttl Teixeira (7d) ruderten die Jungs im Gig-Doppelvierer erneut auf Platz 2.

Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia Rudern und Verbandsregatta in Hannover

Vom 25. – 26. Juni fanden in Hannover am Maschsee die Verbandsregatta des Schülerruderverbands Niedersachsen (SRVN) sowie der Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia im Rudern statt.

Im Finale des Landesentscheids Jugend trainiert für Olympia konnten unsere WKII Mädchen den dritten Platz im Renn-Doppel-Vierer über 1000 m erkämpfen und sind somit in der Bootsklasse 3. Landessieger. In zwei Vorläufen waren insgesamt sieben Mannschaften gestartet. Im Gig-Doppel-Vierer landeten sie auf Platz 5 im Finale von ebenfalls insgesamt sieben Mannschaften in zwei Vorläufen. Den WKII Mädchen Jette Hantelmann (11d), Amelie Ridder (11d), Merle Rox (10d), Lotta Conrady (9b) und Steuerfrau Clara Tinnefeld (10a) einen herzlichen Glückwunsch für diese eindrucksvolle Leistung auf Landesebene Niedersachsen.

Beachvolleyballturnier des 11. Jahrgangs

Sänd, Stränd and Schmetterschlag Vol. 2

Bei der Neuauflage des „Sänd, Stränd and Schmetterschlag“-Turniers baggerten, pritschen und schmetterten auch in diesem Jahr die 11. Klassen wieder um den Turniersieg auf der Beachvolleyballanlage der Angelaschule. Bestes Beachvolleyball Wetter, sommerliche Beats, und hochmotivierte Schüler*innen machten das Turnier (mal wieder) zu einem vollen Erfolg.

Am Ende konnte sich die 11b dank teils sehr sehenswerten und taktisch anspruchsvollen Spielzügen den Turniersieg vor der 11d sichern, welche sich im Entscheidungsmatch um Platz 2 gegen die 11c durchsetzen konnte.

Die Fachschaft Sport bedankt sich bei dem 11. Jahrgang für die spielerisch anspruchsvolle, aber stets sehr faire Spielweise und freut sich bereits auf das kommende Jahr, wenn es wieder heißt: „Sänd, Stränd and Schmetterschlag Vol. 3“

Bundesjugendspiele 2023

Ein Regenschauer kriegt uns bestimmt nicht klein

Hoch motiviert und mit einem Lächeln auf den Lippen kamen unsere Klassen 5 – 8 am Mittwoch zu Fuß mit ihren Begleitungen auf dem Platz des SSC Dodesheide an, um in den drei Einzeldisziplinen Sprint, Weitwurf und Weitsprung ihre persönlichen Leistungen zu zeigen, sowie beim Staffellauf und Fußballturnier möglichst einen Klassensieg im Jahrgangsturnier zu erringen. Viele Impressionen von diesem Tag finden sich in der FOTOGALERIE.

Auch wenn die Sonne immer mal wieder vorbei schien und die Temperaturen zum Sporttreiben noch genau richtig kühl waren, wollte uns ein Regenschauer anscheinend einen Strich durch die Rechnung machen. Davon ließen wir uns nicht beirren und machten vor allem beim Sprint und dem Staffellauf nach einer zwanzigminütigen Pause unter den großen Bäumen der Anlage weiter. Einzig der Staffellauf des 5. Jahrgangs konnte aus diesem Grund nicht zuende ausgetragen werden. Das tut uns leid und ihr bekommt im nächsten Jahr natürlich ein neue Chance, euch den Jahrgangssieg zu sichern! Versprochen!

Da die Klassen häufig recht ausgeglichene Leistungen zeigten, blieben die Fußballspiele bis zum Schluss spannend und mussten das ein oder andere Mal durch ein Elfmeterschießen entschieden werden, besonders spannend ganz am Ende noch einmal im Jahrgang 5!

Hier unsere Sieger der Staffelwettkämpfe:
Klasse 6c, 7d und 8c (Jahrgang 5 abgebrochen). Herzlichen Glückwunsch!

Sieger unserer Fußballturniere wurden:
Die Mädchen der Klasse 5b, 6d, 7b und 8b, sowie die Jungen der Klasse 5c, 6b, 7d, und 8c. Auch hier unseren herzlichen Glückwunsch!

Wir haben uns sehr gefreut über diesen gemeinsamen Sporttag, euren tollen Sports- und Teamgeist, das kräftige Anfeuern am Spielfeldrand und den großen Jubel am Ende. Das war auch dieses Mal wieder herrlich anzuschauen! Gerne im nächsten Jahr wieder!

Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Begleiter*innen der Klassen 5 – 8, bei unserer Sporthelferklasse 11c sowie dem Sporttheoriekurs 12, unserem Hausmeister Jörg Kühlmorgen und den Johannitern für ihren Sanitätseinsatz dem Team des SSC Dodesheide.

Wir freuen uns schon auf die Spiele im nächsten Jahr!

Eure Fachschaft Sport

Eine Goldmedaille und viele neue Mannschaften

Ruder-Regatta in Kassel

Bei der Schüler*innen-Ruder-Regatta in Kassel am 31. Mai ist die Angelaschule mit sechs Mannschaften aus verschiedenen Altersklassen angetreten. Besonders im Bereich der Wettkampfklassen III und IV waren eine Mädchen- und zwei Jungenmannschaften das erste Mal dabei und auch ehemalige Schüler, die jetzt als Trainer die jüngeren Mannschaften trainieren, sind im Ehemaligen-Rennen mitgerudert.

Simon Meyering (Jg. 8) hat in der WKIII im Einer über 500m souverän Platz 1 erkämpft und landete im Zweier zusammen mit Benjamin Bisping (Jg. 8) auf Platz 2.

Einen zweiten Platz in der WKIII haben die Mädchen im Gig-Doppelvierer über 500m errungen (Jg. 7: Ida Brune, Finnja Erbe, Paula Meltsas, Adriana Stumpe, Stm. Julian Hüning (Jg. 13)).

Die Neuzugänge in WK IV haben einen dritten Platz über 500m im Gig-Doppelvierer erkämpft und auf der gesamten Strecke ihrer anderen zwei Rennen klar im Feld der anderen Boote mitgehalten (Jg. 6: Paul Schwolow, Ole Brochhaus, Clemens Kauling, Elias Hüttl, Stm. Luka Evdoshvili (Jg. 8)).

Das Mädchenteam aus WKII hat ebenfalls einen Platz 2 im Renn-Doppelvierer über 500m erreicht (Jg. 10: Clara Tinnefeld, Merle Rox, Jg 11:  Amelie Ridder, Jette Hantelmann, Stf. Lotta Conrady (Jg. 9)), während bei den WKII Jungen Louis von Strohe (Jg. 9) im Einer über 500m auf Platz 2 gelandet ist und das gesamte Team im Gig- und Renn-Doppelvierer über 1000m ebenfalls Platz 2 erreicht hat (Jg. 9: Fritz Bergmann, Robert Bisping, Louis von Strohe, Jg. 8: Luka Evdoshvili, Stm. Mattis Schröder / Paul Fiset (Jge. 11)).

Die Trainer waren spontan entschlossen dabei, sind aber aufgrund des Fehlens eines passenden Riemen-Vierers im Doppel-Vierer außer Konkurrenz mitgerudert, haben aber effektiv auf dem zweiten Platz eine gute Figur gemacht (Jg. 11: Mattis Schröder, Paul Fiset, Jg. 13. Julian Hüning, ehem: Leo Roling, , Stf. Lotta Conrady (Jg. 9)).

Das Wetter und die Atmosphäre waren überragend und somit war die Regatta für alle ein tolles Erlebnis. Allen ein großes Kompliment für ihren Einsatz und Simon Meyering einen herzlichen Glückwunsch zur Goldmedaille.

Ein besonderer Dank gilt den TrainerInnen Sören Acker (ehem.), Leo Roling (ehem.), Julian Hüning (Jg. 13), Jette Hantelmann (Jg. 11), Clara Tinnefeld (Jg. 10), Merle Rox (Jg. 10), sowie in Abwesenheit Jan Holtgrewe (ehem.), Charlotte Hörnschemeyer (Jg. 13), Dominik Butke (ehem.), Maxi Brennecke (ehem.), die sich ehrenamtlich engagiert für die Ruder-Riege einsetzen!

Weitere Impressionen finden sich in unserer BILDERGALERIE.

Deutschlands Schnellste Klasse

Siegerehrung der schnellsten Klassen beim Ruder-Ergometer Wettbewerb der Angelaschule

Zum ersten Mal hat die Angelaschule beim Wettbewerb „Schnellste Klasse Deutschlands“ mitgemacht, wobei Klassenteams aus acht Schüler*innen auf acht Ruder-Ergometern Concept 2 jeweils 250 m rudern, welche dann als 2000 m Teamleistung in die Gesamtwertung eingehen – jeweils nach Klassenstufen getrennt. Am vergangenen Mittwoch, den 26. April, wurden bereits die Sieger*innen der Angelaschule geehrt (die Gesamtwertung steht noch aus) – pro Jahrgang sowohl die besten Einzelergebnisse als auch die schnellsten Klassen.

Auf dem Siegertreppchen beim 70. Jahnschwimmen

Viel Spaß und unglaubliche Leistungen unseres Schwimmteams nach drei Jahren Pause

Unser Schwimmteam erreichte am vergangenen Freitag gleich zweimal den 2., zweimal den 3. Platz, holte unglaubliche fünf Titel, mit der Jahnschwimmfeststaffel den Ehrenpreis des Oberbürgermeisters und siegte zeitlich mit dem Monte – Schwimmteam auch in unserer Lehrkräftestaffel!

Nach drei Jahren Zwangspause war unser Motto „Dabeisein ist alles“ – denn Hauptsache, wir durften endlich wieder starten! Spätestens nach unserem Training Anfang Februar aber war die Motivation noch viel größer. Unsere 22 Schwimmer*innen aus den Jahrgängen 5 – 13 wollten wieder einmal (oder auch zum ersten Mal) alles geben, um mit der nach wie vor erfahrenen Konkurrenz der anderen Osnabrücker Schulen mithalten und sie vielleicht auch überbieten zu können. Sie besprachen zum Teil schon jetzt ihre Startplätze und waren sich einig: Läuft!

Vier Siege auf der Herbst-Regatta in Hannover

Am Sonntag, den 11.9.22, trat die Angelaschule mit Mannschaften in der Wettkampfklasse II (Jg. 07-04) und III (Jg. 08-10) sowie mit zwei Vierer-Teams unserer 13. Klässler und Ehemaligen bei der Herbst-Regatta des Schüler*innen Ruderverbandes Niedersachsen (SRVN) in Hannover an.

Stolz und Begeisterung sind deutlich in den Gesichtern unseres neuen Wettkampfklasse III Jungen-Teams zu erkennen, als sie im Doppel-Vierer Rennen 17c über 500 m den ersten Platz machten (Simon Meyering (8d), Felix Schiermeyer (9c), Luka Evdoshvili (8a), Benjamin Bisping (8d), Stm. Leopold Saffer (WKII, 10d). Im Gig-Doppel-Vierer fuhren sie im Rennen 61 über 500 m zusammen auf Platz 3.

Erfolgreicher Start bei der Ruder-Regatta in Hannover

“Das kann doch nicht sein!“ dachten die Schüler*innen, nachdem Frau Cavazos die Ruder-Regatta Hannover ganz pragmatisch aufgrund von zu vielen Corona-Fällen abgesagt hatte: Es waren von 15 nur noch 6 Ruder*innen übrig, sämtliche Bootsbesetzungen waren unvollständig. Eine Mutter schrieb gar: „Nach einem Jahr harten Rudertrainings findet die Regatta auch als Einzelwettbewerb nicht statt.
Warum kann man solchen Schüler*innen nicht die Gelegenheit geben, als Einzelruderer zu starten? Das wäre so wichtig nach dem Coronajahr gewesen.“

Weil nun eindeutig Herzblut im Spiel war, wurden kurzerhand entsprechende Emails an die Veranstalter geschrieben, unsere (wenigen) Boote auf den Rats-Hänger organisiert und die Teilnehmer*innen für die Einer- und Zweier-Rennen konnten starten.

So gab es dann sogar zwei Siege im Einer: Amelie Ridder (10 d) und Simon Schonebeck (10 d) erkämpften sich mit deutlichem Vorsprung jeweils klar Platz 1 über 500 m.

Über dieselbe Strecke belegten zudem Paul Fiset (10 b) und Mattis Schröder (10 b) im Zweier Platz 3 (von 5) sowie Louis von Strohe (8c), der in dieser Saison neu in Wettkampfklasse II mitrudert, im Einer Platz 4 (von 6).

Ganz unglücklich ist es für Leopold Saffer (9 d) und Louis von Strohe (8 c) im Zweier gelaufen: Nach einem sehr erfolgreichen Start lagen sie zunächst mit ganz vorne, sind dann aber von einem anderen Boot behindert worden und haben den Sieg leider verpasst.

Der neu zusammengesetzte Renn-Vierer mit Paul Fiset (10 b), Leopold Saffer (9 d), Simon Schonebeck (10 d), Mattis Schröder (10 b) und Steuermann Louis von Strohe (8 c) blieb ohne die eingespielte ursprüngliche Besatzung zwar ohne Erfolg, war aber dennoch mit Einsatz und Spaß dabei. .

Allen einen herzlichen Glückwunsch und klasse, dass ihr euch für den Start in Hannover eingesetzt habt!