Geschichte hautnah

Eine Urkunde aus dem 8. Jahrhundert, ein Gefäß aus dem 12. Jahrhundert – die Fans von Geschichte haben spannende Dinge gesehen, begriffen und erforscht

Im achten Jahrgang werden Wahlpflichtkurse angeboten, die von den Schüler:innen angewählt werden müssen. Achtzehn Neugierige hatten im Sommer den Kurs „Geschichte für Fans“ gewählt. Nachdem im ersten Halbjahr zum Thema „Grenzen in der Geschichte“ geforscht wurde, steht im zweiten Halbjahr die Gestaltung eines Ausstellungsraumes auf dem Programm: im Diözesanmuseum haben die Schüler:innen die Aufgabe, Vitrinen für die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs zu bestücken. Dazu durften sie das Bistumsarchiv und die Stadtarchäologie besuchen, wo entsprechende Stücke für Ausstellungen zu finden sind.

Nun werden Informationstexte verfasst und Exponate ausgewählt, sodass vor den Sommerferien die Ergebnisse präsentiert werden können.

Blühwiese, Bienenschaukasten & Honigernte

Neuigkeiten von der Schulpark-AG

Die Schulpark-AG ist aktuell wieder mit großem Engagement im Einsatz. Besonders rund um unsere fünf Bienenvölker auf dem Schulgelände summt und brummt es derzeit gewaltig. Die Frühtracht – bestehend aus Obstblüten, Frühblühern und anderen ersten Nektarquellen – ist beendet, und die Honigräume in den Beuten haben sich zusehends gefüllt. Die erste Honigernte des Jahres steht somit in der kommenden Woche bevor – ein Höhepunkt für alle Beteiligten!

Ein weiteres Highlight ist der neue Bienenschaukasten in der Nähe des Barfußparks. Durch eine aufklappbare Tür kann man hier die Entstehung eines kleinen Bienenvolkes live mitverfolgen – ein spannender Einblick in das Leben dieser faszinierenden Insekten. Interessierte Schüler:innen sind herzlich eingeladen, einen Blick hineinzuwerfen. Bitte dabei nicht vergessen: Die Bienen sollten nicht gestört und die Tür nach dem Beobachten wieder sorgfältig geschlossen werden.

Auch für die Zukunft wurde vorgesorgt: Eine neue Blühwiese wurde ausgesät, die – wenn alles gut geht – im Spätsommer in voller Farbenpracht erstrahlen wird und nicht nur unseren Honigbienen, sondern auch den gefährdeten Wildbienen reichlich Nahrung bieten kann.

Über die weiteren Entwicklungen rund um unsere Bienen, die Blühwiese und alle Aktivitäten der Schulpark-AG halten wir euch natürlich hier weiter auf dem Laufenden!

Vorbereitungskonzert für Balingen und Wiesbaden

Zwei große Musikwettbewerbe werden im Juni deutschlandweit ausgerichtet: zum einen der Deutsche Orchesterwettbewerb, der Mitte Juni für Amateurorchester verschiedenster Besetzung in Wiesbaden und Mainz angeboten wird, und zum anderen der von der Bundeswehr ausgerichtete Jugendmusikwettbewerb BwMusix in Balingen.

Die Bigband und das Sinfonische Blasorchester der Angelaschule nutzen den Abend vom 27.06.2025, um vor großem Publikum ihre Wettbewerbsprogramme für den Deutschen Orchesterwettbewerb zu präsentieren, für den sich beide Ensembles im November 2024 beim Niedersächsischen Orchesterwettbewerb qualifiziert hatten.

In Balingen tritt ein gemischtes Ensemble aus den Bläserklassen 6 und 7 für die Angelaschule an und bewies, dass sich die vielen Zusatzproben gelohnt hatten.

Auch die Bläserklassen 5, 6 und 7 sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für guten Stimmung und konnten schon einmal etwas Wettbewerbsluft schnuppern.

Viele Eindrücke dieses Abends finden sich in unserer Galerie.