Fußballer der Angelaschule gewinnen NFV-Cup 2018

Jungen zweimal erfolgreich im Elfmeterschießen

Was die Mädchen der Angelaschule vorgemacht hatten, schafften auch die Jungen. Das Team der Angelaschule gewinnt den erstmalig ausgetragenen NFV-Cup 2018 (früher Barmer-Cup).

Nach einem 1:0-Sieg gegen die Ratsschule Melle gab es  im zweiten Spiel eine 1:2-Niederlage gegen die Realschule Wallenhorst. Beide Tore erzielte Jens Reichelt. Im letzten Spiel reichte ein 0:0 gegen das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, um als Zweiter der Gruppe in das Halbfinale einzuziehen. Gegen die Gesamtschule Schinkel erreichte die Mannschaft ein 0:0, um sich schließlich im Elfmeterschießen durchzusetzen. Luca Fähmel, Louis Barufke, Joscha Bartke, Jens Reichelt, Steffen Pott, Dejan Wallmeyer und Eric Giebler sorgten für den 7:6-Endstand. Im Finale gegen das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium musste nach einem erneuten 0:0 wieder das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Nachdem Elfmeterkiller Tim Bernholt den ersten Strafstoß gleich pariert hatte, sorgten Noel Schwegmann, Luca Fähmel, Louis Barufke und letztendlich Joscha Bartke mit sicher verwandelten Elfmetern für den 4:2-Sieg.

Nach dem Sieg der Mädchen ein weiterer toller Erfolg für die Angelaschule! Neben Pokalen und Fußbällen erhielten beide Siegermannschaften Freikarten für ein Drittligaspiel des VfL Osnabrück.

 

Angelaschule gewinnt NFV-Schulcup 2018

Mädchen 6:1 im Finale gegen Melle-Neuenkirchen

Die Fußballmädchen der Angelaschule haben den erstmalig ausgetragenen NFV- Cup (früher Barmer-Cup) gewonnen. In der Vorrundengruppe gelangen zwei sichere Siege: zum einen gegen die IGS Fürstenau ein 2:0 (Tore durch Marieke Hansen und Marie Stallkamp) und zum anderen ein 3:0 gegen die Oberschule Neuenkirchen-Melle (Tore durch Marie Stallkamp, Hanna Meyknecht und Marlene Stöhr).

Im Halbfinale gegen die OBS Ankum sorgte Hanna Meyknecht mit zwei Toren für ein hochverdientes 2:0. Nachdem die OBS Neuenkirchen-Melle im anderen Halbfinale die Realschule Wallenhorst mit 4:1 besiegt hatte, kam es im Finale zu einem erneuten Aufeinandertreffen der Angelaschule und der OBS aus Melle.

Mit geballter Angriffspower schossen Marie, Marieke (2) und Hanna (3) die Tore zum nie gefährdeten 6:1 heraus. Die gut funktionierende Abwehrkette um Maja Torbecke ließ nur einen Ehrentreffer zu, sodass Vivian Thomas im Tor kaum eingreifen brauchte. Ein toller Mannschaftserfolg der Angela-Schülerinnen!

 

Herbstregatta Hannover 2018

Die Ruderriege der Angelaschule trat am 9. September 2018 mit 26 Wettkämpferinnen und Wettkämpfern zur Herbstregatta in Hannover an. Als Betreuer standen Julia Meyer, Moritz Janssen und Leon Wulftange der Ruderriege zur Verfügung. Bei strahlendem Sonntagswetter traten unsere Schülerinnen und Schüler in allen Bootsklassen an.

Johann Südmersen konnte gleich zu Beginn in seinem Einer-Rennen als Sieger eine Medaille erringen. Einen weiteren Sieg fuhren Leo Roling, Julian Hüning, Jan Holtgrewe und Tim Riepenhoff mit dem Steuermann Johann Südmersen im Rennvierer ein. Auch in den übrigen Rennen konnte die Ruderriege mit zahlreichen Zweit- und Drittplatzierungen ihre gute Wettkampfform unter Beweis stellen.

Obwohl wir gerne weitere Medaillen errungen hätten, konnten wir diese Regatta zufrieden und mit der Gewissheit beenden, dass die Wettkampfvorbereitung des Jahres 2018 uns auf einen vergleichbaren Stand mit den anderen Schulen aus Niedersachsen gebracht hat! Übrigens: Das frühe Aufbrechen des Bootstransportes um 04.00 Uhr morgens wird durch den wunderschönen Sonnenaufgang am Maschsee belohnt….

Ruderwanderfahrt im Juni 2018

Kurz vor den Sommerferien, vom 21.-25. Juni, fand die legendäre Ruderwanderfahrt der Angelaschule statt. Dieses Mal führte uns der Weg auf die Ems und den Dortmund-Ems-Kanal. Übernachtet haben wir jeweils in Bootshäusern. Folgende Abschnitte sind wir gerudert:

  • von Emsdetten nach Rheine: 17 km
  • von Rheine nach Lingen: 45 km (Mit Gegenwind war das eine stramme Leistung!)
  • von Lingen nach Meppen: 20 km
  • eigentlich vorgesehen war: von Meppen nach Dörpen 38 km – Aus diesem Tag sollte trotz der am Sonntag früher schließenden 4 Schleusen ein pfadfinderisches Erlebnis werden: Wir wollten ganz früh mit der Sonne losfahren. Da uns der Wind aber noch immer recht stark direkt entgegenblies, war dies zeitlich nicht zu schaffen. – Nach den 45 km nach Lingen gegen den Wind waren aber auch alle froh, eine zweite Nacht in Meppen zu bleiben. Von dort aus haben wir dann Sternwanderungen gemacht.

Wie jedes Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler ein tolles Miteinander und viel Spaß, wie die Fotos in der Bildergalerie zeigen.