Debattieren in Jerusalem

Die „Jerusalem AG“ zum Austausch in Israel

Vom 7. bis zum 14. Mai haben wir, 8 Schüler*innen der Klasse 9 und die Lehrenden Herr Klein und Frau Tüllinghoff, als Mitglieder der „Jerusalem AG“ an einem Austausch mit der christlich-palästinensischen Schule „La Salle“ in Jerusalem teilgenommen. Seit August 2022 haben wir uns in regelmässigen Abständen online mit den Schüler*innen der Partnerschule aus Ostjerusalem getroffen um zu debattieren und uns besser kennenzulernen. Jetzt durften wir uns persönlich treffen und viel über Land und Leute erfahren.

Wir möchten euch gerne ein paar Einblicke in diesen für uns besonderen Austausch geben:

Am ersten Tag übernachteten wir in einem Hotel, welches eine wunderbare Aussicht auf die Altstadt von Jerusalem hatte. Abends durften wir ein sehr leckeres Essen genießen und gingen schließlich schlafen. Am nächsten Tag ging es zur Schule in Ostjerusalem, wo uns der Schulleiter begrüßte und uns das Schulgelände zeigte. Wir trafen unsere Austauschschüler*innen und unsere Gastfamilien und beendeten einen sehr schönen Tag mit Bowling in einer Mall. In den folgenden Tagen sahen wir viele verschiedene Orte. So besuchten wir unter anderem die Geburtskirche Jesu, die Altstadt von Bethlehem, Yad Vashem, die Altstadt von Jerusalem, Jericho sowie das Tote Meer. Es gab außerdem einen Sporttag, welcher wegen der Hitze zwar sehr anstrengend war, aber durchaus Spaß machte. In der Schule spielten wir immer mal wieder Basketball oder unterhielten uns mit einigen Schülern der Schule. Den Austausch schlossen wir mit einer Abschlussfeier ab, bei der es am Ende auch ziemlich emotional wurde.

Die Zeit in Jerusalem ist für uns unvergesslich. Wir sind alle sehr dankbar, daran teilgenommen zu haben und wir würden uns wünschen, dass dieses Projekt weitergeführt wird.

Einige weitere Impressionen finden sich in der BILDERGALERIE.

Un petit bonjour d‘Angers!

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause kann der Austausch mit unserer Partnerschule, dem Collège St. Charles in Angers, endlich wieder stattfinden! Seit Donnerstag, dem 17.11., sind wir, eine Gruppe von 23 Schüler*innen der Klassen 8 und 9 in Begleitung von Herrn Schäfer und Frau Bielevelt, in Angers. Wir wurden von unseren Gastfamilien herzlich aufgenommen und lernen jetzt den Alltag in einer französischen Familie und an einem Collège kennen. Auf dem Programm stehen außerdem Ausflüge und Besichtigungen. So waren wir bereits im Château de Brézé sowie in einer Sektkellerei in Saumur, wo der für das Anjou typische Crémant hergestellt wird. Auch in Angers können wir uns zunehmend besser orientieren.

Herzliche Grüße an alle Daheimgebliebenen!

Englische Gäste an der Angelaschule

Kurz vor den Weihnachtsferien erhielten 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-9 der Angelaschule Besuch aus Derby. Die Austauschschüler kamen von unserer Partnerschule, der Allestree Woodlands School, in Begleitung der Deutschlehrerinnen Lea Hills und Emily Murray. Neben der Teilnahme am Unterricht der deutschen Gastgeber standen ein Empfang im Rathaus, ein Ausflug nach Bremen, der Besuch des Nettebads und ein gemeinsamer Bowlingabend auf dem Programm. Das Wochenende in den Gastfamilien bot Gelegenheit zu winterlichen Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen und dem Besuch des Weihnachtsmarkts. Nach einer gelungenen Woche fuhren die Engländer am Tag vor Ferienbeginn wieder nach Derby und freuen sich schon auf ein Wiedersehen mit den deutschen Partnern im März in England.

Besuch vom Baikalsee

dsc_1745-kopie-kopieAuf ihrer Studienreise besuchte heute Frau Prof. Irina D. Trofimova mit 15 Studentinnen und einem Studenten in Begleitung des Organisators Günter Plashues die Angelaschule. Die Professorin der Universität Ulan-Ude in Burjatien am Baikalsee möchte ihren Studenten in einem jährlichen Austauschprogramm mit Osnabrück das Schulsystem in Deutschland näherbringen. Nachdem im letzten Jahr viele Dozenten der Universität und Lehrer von Gymnasien in Ulan-Ude die Osnabrücker Schulen besucht hatten, haben sich in diesem Jahr Anglistik- und Germanistikstudenten auf den 8000 km weiten Weg nach Deutschland gemacht, um unsere Kultur kennenzulernen. In der Angelaschule haben sie verschiedene Unterrichtsstunden besucht, unser großes Schulgelände angesehen und in der Cafeteria zu Mittag gegessen. Wir wünschen den sibirischen Gästen noch weitere erlebnisreiche Tage in Osnabrück.