Morgens um 7 im Park

Vogelstimmenexkursion der Klasse 6d

Am 9. April trafen wir, die Klasse 6d, uns mitsamt unserer Klassenlehrerin Frau Sommer früh am Morgen zur Vogelstimmenexkursion im Angelapark. Unsere Biologielehrerin Frau Wahmhoff hatte passend zum aktuellen Unterrichtsthema den Ornithologen Herrn Robert Tüllinghoff eingeladen, der uns anleiten sollte, genauer beim morgendlichen Vogelkonzert hinzuhören, um etwas Klarheit in das Stimmengewirr zu dieser frühen Uhrzeit zu bringen. Der Balzgesang der Vögel ist ein besonderes Phänomen, mit dem viele, zum Teil auch eher unscheinbare Vogelarten, darunter auch viele gerade zurückgekehrte Zugvogelarten, auf sich aufmerksam machen und ihre Reviergrenzen sowie ihren Paarungswunsch anzeigen. Für uns ist das die Ankündigung: Der Frühling ist da! – Unübersehbar und unüberhörbar!

Mit Ferngläsern ausgerüstet bewegten wir uns – in alle Richtungen lauschend – als dichte Gruppe durch unser Parkgelände, um den leisen Erklärungen von Herrn Tüllinghoff gut zuhören zu können. Wir machten immer wieder Stopps, um einzelnen Stimmen nachzuhorchen.

Herr Tüllinghoff wies uns zuerst auf einige besonders markante Arten hin, wie die Amsel, die ihre Melodien von einer erhöhten Singwarte flötet, den kleinen Zaunkönig, der sich mit einem energischen Trommelfeuer meldet, und den Zilpzalp, dessen Gezwitscher seinem Namen entspricht. Am Teichufer entdeckten wir die Kanadagans auf ihrem Nest, welche wie im letzten Jahr bei uns im Park brütet. Durch Namensherleitungen und Redeweisen, z. B. zum Kleiber, zum Buchfink oder zur Hohltaube, machte Herr Tüllinghoff seine Erklärungen einprägsam. Hilfreich war auch das Aufnehmen und Abspielen einzelner Stimmen mithilfe einer App, wie z.B. der App „Naturblick“ (sehr zu empfehlen! Und kostenfrei!), aber natürlich nutzten wir auch Abbildungen und Beschreibungen in den mitgebrachten Bestimmungsbüchern.

Unsere Protokollant:innen hatten schließlich 18 Arten auf ihrer Liste, darunter auch den Eisvogel, den wir mit seinem glänzenden Gefieder an der hinteren Nette-Brücke erspähen konnten. Zu guter Letzt beobachteten wir noch einen Gartenbaumläufer, der bei seiner Futtersuche – im Gegensatz zum Kleiber – spiralförmig an einem Eichenstamm herauflief.

Als der angekündigte Nieselregen einsetzte, begaben wir uns in unseren Klassenraum, wo Herr Tüllinghoff uns noch einige Exemplare aus seiner Eiersammlung präsentierte, angefangen vom großen Straußenei bis zum minikleinen Blaumeisenei.

Den wunderschönen Morgen ließen wir mit einem gemeinsamen Frühstück ausklingen, zu dem alle etwas beigesteuert hatten.

Wir bedanken uns bei unseren Lehrerinnen und besonders bei Herrn Tüllinghoff, dass er uns so unterhaltsam die faszinierende Welt der Vögel im Angelapark näher gebracht hat. Etwas davon wird sicher hängen bleiben!

Streuobstwiesenpädagogik an der Angelaschule

Anfang Juli fand der Unterricht für die 6. Klassen an jeweils einem Tag einmal ganz anders statt:
Anstatt in den Klassen- bzw. Fachraum ging es auf unsere Streuobstwiese, statt Mathe, Deutsch oder Englisch ging es fächerübergreifend um Aspekte rund um das Thema „Obst“:
In Gruppen ordneten die Schülerinnen und Schüler verschiedenste Obstsorten den Kontinenten/Ländern auf einer Weltkarte zu, ermittelten die Länge von Transportwegen und diskutierten Gründe und Probleme des Obstimportes aus weit entfernten Ländern sowie Vorteile von saisonalem und regionalem Obstangebot. Dabei lernten einige auch ihnen bisher unbekannte Obstsorten kennen wie Quitten oder Granatäpfel.

Biologieunterricht fellnah in der 5c

Liebe Schulgemeinschaft!

Wir hatten im Biologieunterricht das Thema „Hund“ und das Thema „Katze“ Aus diesem Grund durften uns die Hündin Sally und der Kater Querido besuchen.

Beim Besuch von Sally, dem Hund einer Mitschülerin, vor den Herbstferien erfuhren wir zum Beispiel, dass der Hund ein Fleischfressergebiss hat, wie er mit dem Menschen spricht, vom Wolf abstammt und vieles mehr. Wir sind mit ihr über den Schulhof spaziert und jeder durfte sie mal halten.

Querido ist der Kater unserer Englisch- und Co-Klassenlehrerin Frau Saskia Meyer und besuchte uns im Januar 2022. Auch über ihn und Katzen im Allgemeinen erfuhren wir viel, während er durch unseren Klassenraum lief. So ist er zum Beispiel aufs Waschbecken und in unsere Körbe gesprungen und hat es sich bei jemandem aus unserer Klasse unter dem Tisch bequem gemacht.

Wir hatten mit beiden Tieren viel Spaß!

Eure 5c

Dem Täter auf der Spur!

foto-2-kopieAm 14. November verbrachten wir Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses von Frau Köster den Schulvormittag im Schülerlabor Biologie der Uni-Osnabrück. Dort wurde es uns ermöglicht, unter der Führung von Herrn Dr. Knut Jahreis selber einen genetischen Fingerabdruck herzustellen.

Der genetische Fingerabdruck wird z.B. bei der Täterüberführung genutzt. Dieses Verfahren ermöglicht es nämlich, mit einer nur geringen Menge an DNA den Täter zu identifizieren, sogar noch 60 bis 80 Jahre nach einem Verbrechen.

Zunächst führt man eine Polymerasekettenreaktion (PCR) durch, um die DNA zu vervielfältigen. Dieses dauert jedoch zwei bis drei Stunden ….