


Am 24.6.24 fand im Rahmen der „Woche der Natur“, eine Aktion der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung mit dem Ziel Naturerlebnisse für Kinder und Jugendliche zu schaffen, ein „Tag der Natur“ im Angelapark statt.
Der WPK „Natur, Umwelt und Technik“ hatte hierfür für die Klasse 8a besondere Bio-Unterrichtsstunden vorbereitet. Im Park haben die Schüler:innen der Klasse unter Anleitung an verschiedenen Stationen praktische Naturerfahrungen gesammelt: im Angelateich wurde nach Wassertieren gekeschert, in einem Chaos-Spiel haben die Schüler:innen Pflanzen und Tiere des Waldes kennengelernt, an der Wildblumenwiese und im Labyrinth wurden Insekten mit speziellen Fangnetzen gefangen und bestimmt. Hierbei stellten die Teilnehmenden u.a. fest, dass Hummel nicht gleich Hummel ist und auf dem Angelagelände verschiedene Hummel-Arten unterwegs sind. Auch gab es interessante Untersuchungen bzw. Informationen zum Thema Mauer, Hecke und Gartenvögel.
Im 2. Teil wurde der WPK gestalterisch aktiv: Das bereits im Frühjahr angelegte Sandarium wurde weiter ausgestaltet. Es bietet als offener Sandbereich Nistgelegenheiten für Wildbienen und andere Insekten, kann aber auch z.B. von Eidechsen als Fläche zum Sonnenbaden genutzt werden. Neben dem Sandarium wurden ein Stein- und Totholzhaufen aufgeschichtet. Sie bieten ebenfalls Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren, aber z.B. auch für Pilze. Zusammen mit der Wildblumenwiese, dem Insektenhotel und dem schon bestehenden Erdhügel mit Steilhang wurden somit weitere wichtige Strukturelemente geschaffen, die die biologische Vielfalt im Angelapark erhöhen.


