Aktionstag im Schnee

Die warmen Getränke und leckeren Brötchen schmeckten den rund 65 Angelaner*innen aus der ganzen Schulgemeinschaft an diesen winterlichen Aktionstag besonders gut! Sie waren die Belohnung dafür, dass in Windeseile und bei guter Stimmung die Wege im Wald sowie auf dem Campus von Eicheln und Laub befreit wurden.  

Auch ein kleines Umweltprojekt auf der Fußballwiese konnte umgesetzt werden. Eine Totholzhecke, die mit Unterstützung des Bauzentrums Butke aus Wallenhorst angelegt werden konnte, soll in den kommenden Jahren als Überwinterungs- und Nistmöglichkeit dienen.

Das Orgateam sagt „Danke!“ an alle großen und kleinen Unterstützer*innen und freut sich schon jetzt auf den kommenden Aktionstag im Frühjahr!

Weitere Impressionen vom Aktionstag finden sich in unserer Galerie.

Angelaschule bleibt Umweltschule

Bereits seit 2007 ist die Angelaschule Teil des Projekts „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule (USE/INA)“. Nun wurde unserer Schulgemeinschaft erneut die Auszeichnung für Engagement im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verliehen – und das schon zum 8. Mal in Folge!

Die beiden Handlungsfelder, in denen während des Projektzeitraums 2019-2022 gearbeitet wurde, waren der Schutz der Biodiversität sowie die vielfältige Arbeit im Bereich Gewässermonitoring im Angelapark. …

„Apfelfest“ 2018

Apfelsaftaktion zugunsten des Sozialfonds der Angelaschule: ab sofort 3-Liter-Boxen in der Ökobutze erhältlich

Auf dem Schulhof der Angelaschule war gestern sehr viel los: das „Saftwerk Stemwede“, eine mobile Saftpresse, war vor Ort, um die in den letzten Tagen von Schülerinnen und Schülern gepflückten oder von Eltern, Freunden und Förderern der Angelaschule geschenkten Äpfel zu pressen.

Den ganzen Schulvormittag über kamen viele interessierte Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer zum „Saftwerk“, um sich von den Besitzern der Saftpresse, Frau und Herrn Knost, deren Funktionsweise erklären zu lassen: Nach der Sichtung und Sortierung der Äpfel werden die Früchte gründlich gewaschen, zerkleinert und gepresst. Der frische Saft schmeckt sehr lecker! Um ihn aber längere Zeit aufbewahren zu können, ohne dass nach zwei bis drei Tagen ein Gärungsprozess beginnt, wird der Saft pasteurisiert, d.h., auf ungefähr 80 Grad erwärmt. So werden Bakterien abgetötet, die Vitamine aber bleiben erhalten. Wenn der Saft dann in luftdichte Beutel mit „Zapfhahn“ (Bag-in-Box) abgefüllt wird, ist er ungefähr zwei Jahre haltbar.

Fotos von der Aktion gibt es in der Bildergalerie

Ein ganzer Anhänger voller Äpfel!

Bei strahlendem Sonnenschein wurde heute tatkräftig „angepackt“: Das Seminarfach „Mensch-Natur-Umwelt“ (Jahrgang 11) pflückte mit sachkundiger Unterstützung von Frau und Herrn Kühlmorgen Äpfel im Garten der Jugendbildungsstätte „Haus Maria Frieden“ in Rulle. Schöne alte Apfelbäume wurden mit viel guter Laune und Arbeitseifer abgeerntet. So konnte ein ganzer Anhänger voller Äpfel zur Angelaschule gefahren werden, wo ja am Freitag die große Apfelsaftaktion stattfindet.

Allen Beteiligten und natürlich den Spendern der Äpfel ganz herzlichen Dank!

Der Winter ist vorüber… Frühjahrs-Aktionstag im Park

…endlich konnten wir bei strahlendem Sonnenschein im Angelapark „Frühjahrsputz“ machen, aber auch neue Projekte vorantreiben: Ungefähr 45 fleißige kleine und große Helferinnen und Helfer trafen sich am Samstagmorgen gut gelaunt und voller Tatendrang, um den Fahrradständer der Schülerinnen und Schüler von „Wildwuchs“ zu befreien, den Barfußpfad herzurichten, Pflanzsteine vor dem „Ski-Keller“ und dem „Ergometer-Keller“ zu setzen, das Fundament der Sternwarte zu bauen, Wege von Vergrünung zu befreien, oder auch, abseits vom Sonnenschein, am Netzwerk der Schule zu arbeiten. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren! Schöne Fotos der Aktionen und der zarten Blütenpracht im Angelapark gibt es in der Bildergalerie.