Archiv des Autors: Christoph Berstermann

Selfie-Point: Friedensengel

Ein Flügelpaar – zusammengesetzt aus nahezu unendlich vielen wunderschön gestalteten Federn – ziert nun den Eingangsbereich der Angelaschule. Die Federn stehen für Leichtigkeit, verbreiten ein Gefühl von Unbeschwertheit und gelten auch als ein Symbol für den Frieden.

Die Schulgemeinschaft kann sich nun selber als Friedensengel fotografieren und das Selfie an einen lieben Menschen verschicken. Wer mag, ergänzt sein Foto durch eine Textbotschaft oder ein kleines Gedicht zum Thema Frieden. Inspirieren lassen kann man sich dabei wunderbar durch die Gedichte und Texte der Klasse 6c, die sich im Deutschunterricht eigene Gedanken zum Thema Frieden gemacht haben: KLICK

Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt aus dem Deutsch- und Kunstunterricht der Klassen 5a, 6c und 8c, verbunden mit der Teilnahme am Friedenswettbewerb 2022/2023 der katholischen Friedensstiftung.

Aktionstag im Schnee

Die warmen Getränke und leckeren Brötchen schmeckten den rund 65 Angelaner*innen aus der ganzen Schulgemeinschaft an diesen winterlichen Aktionstag besonders gut! Sie waren die Belohnung dafür, dass in Windeseile und bei guter Stimmung die Wege im Wald sowie auf dem Campus von Eicheln und Laub befreit wurden.  

Auch ein kleines Umweltprojekt auf der Fußballwiese konnte umgesetzt werden. Eine Totholzhecke, die mit Unterstützung des Bauzentrums Butke aus Wallenhorst angelegt werden konnte, soll in den kommenden Jahren als Überwinterungs- und Nistmöglichkeit dienen.

Das Orgateam sagt „Danke!“ an alle großen und kleinen Unterstützer*innen und freut sich schon jetzt auf den kommenden Aktionstag im Frühjahr!

Weitere Impressionen vom Aktionstag finden sich in unserer Galerie.

Angelaschule bleibt Umweltschule

Bereits seit 2007 ist die Angelaschule Teil des Projekts „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule (USE/INA)“. Nun wurde unserer Schulgemeinschaft erneut die Auszeichnung für Engagement im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verliehen – und das schon zum 8. Mal in Folge!

Die beiden Handlungsfelder, in denen während des Projektzeitraums 2019-2022 gearbeitet wurde, waren der Schutz der Biodiversität sowie die vielfältige Arbeit im Bereich Gewässermonitoring im Angelapark. …