Archiv des Autors: Maarika Meltsas

Sicher durch den Straßenverkehr

Fahrradkontrolle an der Angelaschule

An der Angelaschule fand am letzten Donnerstag wieder die alljährliche freiwillige Fahrradkontrolle statt, diesmal wegen anhaltenden Regens in der Pausenhalle. Geprüft wurden die Räder von Ludwig Lanver und Alfred Dempewolff. Ihr ehrenamtlicher Einsatz verdient unseren herzlichen Dank!

Die Kontrolle zielt darauf ab, dass die Schüler:innen sicher durch den Straßenverkehr in der dunklen Jahreszeit kommen. Hierbei wurden Lichter, Bremsen und Reflektoren intensiv geprüft, um eine optimale Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus erging an alle die Erinnerung, auffällige und gut sichtbare Kleidung zu tragen und rücksichtsvolles Verhalten im Straßenverkehr nicht zu vergessen.

Wir wünschen allen eine sichere Fahrt!

Feierliche Amtseinführung von Dr. Tobias Stich als neuer Schulleiter der Angelaschule

Am vergangenen Donnerstag, dem 5. Oktober 2023, wurde Dr. Tobias Stich offiziell als neuer Schulleiter der Angelaschule eingeführt. Der Festakt begann mit einem feierlichen Wortgottesdienst in der Klosterkirche St. Angela, zelebriert von Domkapitular Ulrich Beckwermert. In seiner Predigt betonte er den besonderen „Spirit“ oder Geist, der in der Angelaschule herrscht. Er verglich Tobias Stich mit dem biblischen Sämann, der nicht nur leidenschaftlicher Tomatengärtner in seinem Privatleben ist, sondern auch in der Schule für den „guten Boden“ sorgt, um die Mündigkeit der Schüler:innen zu fördern.

Die anschließende Feier in der Aula der Angelaschule war geprägt von motivierenden und kurzweiligen Reden. Verschiedene Vertreter der Schulfamilie kamen zu Wort, darunter der stellvertretende Schulleiter Ansgar Biemann, die Schulrätin i.K. Johanna Schute, die Vorsitzende des Fördervereins Frau Haucap, der Vorsitzende der Elternvertretung Benjamin Raude, Stefan Kaufmann und Kristina Zaksek für die Mitarbeitervertretung sowie Charlotte Barlag und Julie Trennhaus für die Schülervertretung. Auch die Schulleitung der Thomas-Morus-Schule, Herr Matthias Wocken und Frau Katrin Pannenborg, die Vorsitzende der Direktorenvereinigung Frau Uta Wielage und die Vertreterin der Stiftungsschulen Frau Daniela Boßmeyer-Hoffmann, übermittelten ihre Glückwünsche und Gedanken.

In ihren Reden unterstrichen alle die Tatsache, dass Tobias Stich bereits in seinen ersten Monaten an der Angelaschule eine wichtige Rolle spielte. Er bringt frischen Wind in die Schule, zeigt sich als Ideengeber und ist konstruktiv, gesellig, humorvoll und offen. Er ermutigt alle, sich aktiv in die Gestaltung der Schule einzubringen und auch außerhalb ausgetretener Pfade zu denken.

Ein Zitat von Angela Merici, der Gründerin der Ursulinen, „Handeln, wie der Geist es eingibt. Weitergeben, was Jesus lehrt. Auf bewährten Wegen Neues wagen“, passt perfekt zu Tobias Stichs Herangehensweise an seine Aufgaben.

Abschließend wurde Tobias Stich unter anderem ein gutes Händchen für seine neue Aufgabe, Raum für kreative Ideen, eine reiche Tomatenernte und Gottes Segen für seine Zeit als Schulleiter gewünscht.

Musikalisch bereichert wurde die Feier von den stimmungsvollen Beiträgen des sinfonischen Blasorchesters und der Big Band der Angelaschule unter der Leitung von Ekkehard Sauer. Ihnen und all jenen, die an der Vorbereitung und Durchführung dieses Festakts beteiligt waren, gilt ein herzlicher Dank.

Es war eine fröhliche und inspirierende Feier, die die enge Verbundenheit der Angelaschule mit ihrem neuen Schulleiter zum Ausdruck brachte.

Impressionen von den Feierlichkeiten finden sich in unserer Galerie.

Abiturfeier 2023

Jahrelang geHÄNSELt – jetzt gehen sie Von der Heide

Mit sehr viel guter Laune und kurzweiligen Lehrer-Schüler-Duellen verabschiedete sich der Abiturient*innen-Jahrgang 2023 am Mittwoch, den 28.06.2023 von der Schüler-und Lehrerschaft der Angelaschule. In schweißtreibenden Sackhüpfen- und Bobbycar-Wettkämpfen unterlagen die Lehrenden mal mehr, mal weniger knapp den herausfordernden Schüler*innen und konnten auch mit einer grandiosen Lipsync-Dance-Performance die verlorenen Punkte nicht aufholen und mussten sich der Schülerschaft geschlagen geben. Das verlangt nach einer Revanche im nächsten Jahr! Viele Eindrücke dieses unterhaltsamen Vormittags finden sich in der Bildergalerie Abistreich.

Nur einen Tag später hatte das Kollegium der Angelschule die Gelegenheit sich ihrerseits von den 93 Abiturient*innen zu verabschieden. In einer stimmungsvollen Abiturentlassungsfeier mit Gottesdienst in der Christus König Kirche, musikalischen Beiträgen vom Blasorchester und der Big Band unter Leitung von Ekkehard Sauer und anschließender Zeugnisübergabe ist der Abiturjahrgang 2023 am Donnerstag, den 29.06.2023 auf seinen nächsten Lebensabschnitt geschickt worden.

Von den knapp hundert Abiturient*innen haben 25 einen Schnitt von 2,0 oder besser erreicht, darunter zweimal die Bestnote von 1,0. In ihren Reden gratulierten der Schulleiter Herr Dr. Tobias Stich, der Oberstufenleiter Martin Hänsel, die Elternvertreterin und als Vertreterin des Fördervereins Frau Kleine. Viele Eindrücke dieses besonderen Tages finden sich in der Bildergalerie Abiturientenentlassung.

Wir gratulieren allen Abiturient*innen und wünschen ihnen für die nächsten Abschnitte auf ihrem Lebensweg ein gutes Gespür, eine Menge Lebensfreude, viel Erfolg in Studium oder Ausbildung und Gottes Segen.

Ihr werdet uns fehlen!

Seminarfach ‚Europa‘ mit Frau Birmes
Seminarfach ‚Motoren, Sensoren, robotische Sternwarten & Co‘ mit Herrn Dr. Hügelmeyer
Seminarfach ‚Ernährung‘ mit Frau Knäuper
Seminarfach ‚Architektur‘ mit Frau Reinartz
Seminarfach ‚Balu und Du‘ mit Frau Tewes
Seminarfach ‚Mensch, Natur, Umwelt‘ mit Frau Timpe-Urban und Herrn Berstermann
Seminarfach ‚Movies & History‘ mit Herrn Vogler

Sicher mit dem Fahrrad zur Schule

Gerade, wenn es draußen dunkel und ungemütlich wird, wünschen wir uns, dass unsere Schüler*innen sicher durch den Straßenverkehr kommen. Daher haben wir kurz vor den Herbstferien wieder eine freiwillige Fahrradkontrolle durchgeführt, bei der vor allem die Lichter, Bremsen und Reflektoren der Fahrräder unter die Lupe genommen wurden. Kleinere Defekte wurden von unseren Fahrradexperten Herr Lanver und Herr Dempewolff direkt behoben, so dass der Schulweg sicher angetreten werden kann. Vielen Dank für diesen Einsatz!

Zudem möchten wir alle an das gute und richtige Verhalten im Straßenverkehr erinnern: Denkt bitte (nicht nur in der dunklen Jahreszeit) an gegenseitige Rücksichtnahme, an die richtige Straßenseite mit dem Fahrrad, das richtige Überqueren eines Zebrastreifens und jederzeit an gute Sichtbarkeit durch helle und reflektierende Kleidung!

Sommerfest 2022 ein voller Erfolg

Am Samstag, den 15.09.2022, feierte die Angela-Schulgemeinde nach mehrjähriger Zwangspause endlich wieder ihr traditionsreiches Sommerfest – und das mit großem Erfolg!

Aufgrund der ungünstigen Wettervorhersage mussten die vielen Buden und Aktionen der Klassenstufen 5-8 in die Innenräume des Klassentraktes verlegt werden, was der tollen Stimmung insgesamt jedoch nicht schadete. Im Gegenteil: überall im Schulgebäude wimmelte es von Aktions-/ Angebots-/ und Verkaufsständen, die begeistert angenommen wurden: von Dosenwerfen, Erbsenschlagen, Pfeilewerfen, Bobbycar Rennen, Make ‚N Break, umgekehrten Fahrrädern bis hin zu Schokokuss-Wettessen und Tattoos war alles dabei. Hinzu kamen Flohmärkte der 5. Klassen, Honig und Marmeladen unserer Imker-Ag, kleine selbstgenähte Taschen und Mäppchen des WPK-Kurses, ein Sportparcours in der Turnhalle, die Ergometer-Challenge der Ruder AG und musikalische Darbietungen unserer Bläser in der Aula. Mit etwas Glück konnte man am See auch ein Pony entdecken, das unermüdlich seine Runden drehte.

Wer aber einfach nur plaudern wollte kam auch nicht zu kurz – ein riesiges Angebot an Speisen und Getränken im Außenbereich (Waffeln, Crepes, herzhaftes Gebäck, vegetarische Wraps, Hot Dogs und gegrillte Würstchen, Cookies, Torten und Kuchen aller Art im Cafe uvm.) lud zum Verweilen ein.

Ein weiteres Highlight des Tages war sicherlich auch die Tombola mit vielen kleinen und großen Preisen.

Ein riesiges Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieses Sommerfestes beigetragen haben – egal ob beim Aufbau und Abbau, als Unterstützung an den Versorgungs- und Verkaufsständen, bei der Betreuung der Spielständen oder in Form der vielseitigen Spenden. Alle haben sich mit Ideen, Kraft, Zeit, Geduld und vielem mehr eingebracht und so zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen.

Wir haben viele Menschen erlebt, die ihren Besuch beim Sommerfest sichtlich genossen haben – das freut uns sehr.

Einige Impressionen vom diesjährigen Sommerfest finden sich wie immer in der Galerie.

Sternwanderung 2022

„Wir, die vielen – eine Schulgemeinschaft“ Unter diesem Motto stand unsere diesjährige Sternwanderung mit anschließendem Schuljahresabschlussgottesdienst. Schulgemeinschaft – das bedeutet, den Reichtum und die Vielfalt von ganz unterschiedlichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in den Blick zu nehmen. Das ist nicht immer einfach, manchmal vielleicht sogar beängstigend, aber immer auch bereichernd und inspirierend.

Deshalb ging die Schulgemeinschaft auf ihren unterschiedlichen Wanderungen den Fragen nach: Wie fühle ich mich am Ende des Schuljahres (in meiner Klassengemeinschaft, in der Schulgemeinschaft)?Was nehme ich mit aus diesem Schuljahr? Während des Gottesdienstes haben einige Schüler*innen und Lehrer ihre Gedanken dazu geteilt. Dabei wurde eines klar: Angelaschule – das bedeutet Schulgemeinschaft, in der jeder Mensch seine individuellen Stärken, Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Durch diese Vielfalt an Ideen, Impulsen und Lebensweisen werden wir zu einer bunten Einheit.

Passend dazu haben wir uns mit unserem Fingerabdruck auf einem Mosaik verewigt – und das Logo der Angelaschule leuchtete farbenfroh. In dem Logo ist das Kreuz zu erkennen. Mit diesem christlichen Symbol waren und sind wir unterwegs…

Wir danken allen, die die Sternwanderung und den Gottesdienst zum Schuljahresabschluss organisiert und mitgestaltet haben. Besonders haben wir uns über die Beiträge und gesangliche Unterstützung der Chöre und der ukrainischen Mitschüler*innen gefreut!

Wir wünschen allen Angelaner*innen und ihren Familien erholsame und unbeschwerte Ferientage! Kommt alle gesund wieder!

Viele Impressionen zur Sternenwanderung befinden sich in unserer Bildergalerie.

Ehrungen 2022

Nachdem in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt schulgemeinschaftliche Veranstaltungen nicht möglich waren, freuen wir uns ganz besonders, dass wir in diesem Jahr zum Schuljahresabschluss wieder gemeinsam wandern, feiern und in diesem Rahmen auch viele Ehrungen und Auszeichnungen für engagierte Schüler*innen und besondere Leistungen aussprechen konnten.

So erhielten folgende Schüler*innen Auszeichnungen für:

Pfingsten – das Fest der Influencer*innen

Was haben Elon Musk und Petrus gemeinsam? Diese Frage werden sich sicherlich einige Schüler*innen zu Beginn des gemeinsamen Pfingstgottesdienstes am Freitag auf dem Campus gestellt haben. Emojis und Social Media Symbole wehten ihnen von der Bühne entgegen, Petrus und Elon Musk wurden gemeinsam in einem Satz genannt.

Doch schnell wurde klar: Pfingsten, das ist biblisch gesehen Aufbruch, Zuversicht, Chancen, Lebensfreude, Kommunikation. Ein Fest, das die Massen in den Bann gezogen hat. Etwas, das heute am ehesten Influencer*innen auf Social Media gelingt. Petrus war ein Influencer der damaligen Zeit, der eine Institution begründet hat, die über Jahrtausende besteht: die Kirche. Was ihn und das Evangelium von den Influencer*innen unserer Zeit unterscheidet, ist die Halbwertzeit und auch die Inhalte: Gerechtigkeit, Solidarität, Menschenwürde, Gemeinschaft.

Der Spirit von Jerusalem als Fundament trägt uns. Immer noch.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Gottesdienst vorbereitet und mit Leben gefüllt haben: Frau Kassenbrock, Frau Riehemann, Herr Dr. Hügelmeyer, Frau Meltsas, die Schüler*innen des Jg 12, die die Fürbitten und Plakate vorbereitet haben, die Schüler*innen der Klasse 5d, die die Plakate gehalten haben und nicht zuletzt die Musiker*innen zusammen mit Herrn Sauer für die musikalische Untermalung.

Wir freuen uns euch alle nach dem langen Pfingstwochenende wieder in der Schule begrüßen zu dürfen!

Love is in the air…

Rosenaktion zum Valentinstag

Das schönste aber hier auf Erden,
ist lieben und geliebt zu werden!

Wilhelm Busch (1832-1908)

Wie bereits in den letzten Jahren haben die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 13 auch an diesem Valentinstag wieder viele Schüler*innen (und auch weitere Mitglieder der Schulgemeinschaft) mit wunderschönen Rosen und persönlichen Nachrichten überrascht – wie zum Beispiel hier die Schüler*innen der 5b.

Mit der Rosenaktion unterstützt der Jahrgang 13 in diesem Jahr auch eine faire Behandlung von Mensch und Natur, da sie ausschließlich Fairtrade-Rosen verkauften.

Wir wünschen allen Menschen einen schönen Valentinstag!

Noch mehr Bilder befinden sich in der Galerie.