Solibrot für Madagaskar

Blick über den Tellerrand

Welch ein Glück für die Klasse 6a am 6. März: Taratra Rakotomamonjy aus Madagaskar war an diesem Tag zu Gast in der Angelaschule und freute sich zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Kreativität die Schüler*innen im Rahmen der Misereor-Solibrot-Aktion ihre Leckereien verkauften. Zu Beginn der Fastenzeit hatten sie  – wie auch die anderen 6. Klassen – in ihren Projektstunden erfahren, welche Bedeutung die kleinen Schulen in den einzelnen Dörfern in Madagaskar haben. „Fanilo ist ganz traurig, dass es in seinem Dorf keine Schule gibt.“ „Und als er beim Ziegenhüten Louisette aus dem Nachbardorf trifft, erzählt sie ihm, wie ihre Eltern mit anderen es geschafft haben, bei ihnen eine Schule zu bauen.“ Dabei hat ihnen die Organisation VOZAMA, dessen Leiterin Taratra Rakotomamonjy ist, geholfen.

Der Blick über den (eigenen) Tellerrand schaffte Begegnungen mit typischem Essen, Kleidung, Instrumenten und spannenden Geschichten von Kindern aus verschiedenen Ländern: „Es ist spannend zu sehen, wie Angel und seine Familie in El Salvador gelernt haben, Ziegel herzustellen, so dass sie ein stabiles und festes Haus bauen konnten.“ „In Piemental, Brasilien, gibt es einen Fluss Tapajos, der für die Menschen lebenswichtig ist. Aber das Dorf droht unterzugehen, weil dort ein Damm gebaut werden soll.“ „Die Mutter von Lokutaan in Uganda hat jetzt Lesen und Schreiben gelernt und auch wie sie selbst Gemüse anbauen kann, so dass sie davon leben können.“

Am Ende ihrer Projektstunden, in denen sind die Schüler*innen der 6. Klassen „eingetaucht“ sind in die Welt der drei Kontinente Afrika, Asien und Lateinamerika, hat jede Klasse beschlossen, eine Spendenaktion („Solibrot“) zu machen: Sie haben in der Schule mit großem Erfolg Selbstgebackenes verkauft und das Geld gespendet für die Kinder und Familien in Madagaskar.

Spendenaktion der Klasse 5b

Als wir von den schrecklichen Erdbeben in der Türkei und in Syrien gehört haben, war uns sofort klar: Wir wollen helfen!

Unsere Klasse war sich sofort einig: Wir verkaufen Kuchen und Muffins! Wir erarbeiteten einen Plan, wer von uns wann für den Kuchenverkauf zuständig ist und wer einen Kuchen backen könnte.

Am 20. Februar startete unsere Verkaufsaktion und endete am 2. März. Jeden Montag, Dienstag und Donnerstag konnten alle Schüler*innen unserer Schule in den beiden Pausen Kuchen und Muffins kaufen.

Der Kuchenverkauf lief super! Insgesamt nahmen wir eine Summe von 264,50 Euro ein! Diesen Erlös möchten wir gerne an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) spenden!

Wir möchten uns natürlich noch bei unseren Eltern bedanken, die uns beim Backen unterstützt haben. Auch unsere Lehrer haben einige Unterrichtsstunden für unsere Planung geopfert, vielen Dank dafür! Und natürlich möchten wir uns bei allen bedanken, die sich an unserer Spendenaktion beteiligt und Kuchen und Muffins gekauft haben! Vielen Dank!

Eure Klasse 5b

Teilen, helfen, an andere denken

All das möchten wir als Schulgemeinschaft tun, wenn wir am Nikolaustag Gaben sammeln und Pakete packen. In diesem Jahr gehen unsere Nikolausspenden, die in den einzelnen Klassen und Kursen zusammengetragen wurden, an die Osnabrücker Tafel und in die caritative Arbeit der Gemeinde Christus König mit ihren drei Kirchorten.

Für die bekannten Empfänger*innen in der Gemeinde haben Schüler*innen die Nikolauspakete bereits passgenau zusammengestellt. Zum Teil werden sie sogar bei der Übergabe dabei sein. Die Tafel können wir nächste Woche mit vielen leckeren und schönen Dingen beliefern, darunter Lebensmittel, aber auch Spielzeug. An beiden Orten zeigt sich, dass solche Hilfe dringender denn je gebraucht wird.

Wir danken allen in unserer Schulgemeinschaft, die Jahr für Jahr wieder in die Fußstapfen des heiligen Nikolaus treten und diese traditionsreiche Aktion unterstützen.

Abschluss des Spendenlaufs 2022 mit hervorragenden Kilometer – Leistungen

Gemeinsam haben wir uns innerhalb unserer Schulgemeinschaft 12 Tage lang zu Fuß auf den Weg nach Miramar zu unserer Partnerschule gemacht. Mit 11.351 km hatten wir einen langen Weg vor uns, gelaufen sind wir aber insgesamt

 13.156, 65 km

(vorläufiges Endergebnis)! Das ist eine tolle Leistung!

Bereits an dieser Stelle möchten wir gerne die drei Klassen und Kilometer – Einzelleistungen küren (siehe Grafik).

Bis wir hoffentlich zu den Herbstferien die ganze Spendensumme und die Spendenkönigin – Klasse veröffentlichen können, bleibt uns jetzt noch, die Sponsorenbeträge einzuholen und zu überweisen. Hierzu gibt es einen Elternbrief. Wer nicht laufen konnte und trotzdem etwas spenden möchte, kann dies gerne einfach so per Überweisung tun!

Schon einmal an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die vielen Tausend gelaufenen Kilometer an unsere Schüler*innen, Lehrkräfte und alle Sponsoren!

Viele Grüße,
die Fachschaft Sport

Spendenaktion des Seminarfachs „Mensch- Natur- Umwelt“

„Alte Geschichtskarten 2022“

Die Schüler*innen des Seminarfachs „Mensch-Natur-Umwelt“ (Jg. 12, jetzt 13) boten an allen Konzertabenden des „Klassik Open Air“ alte Geschichtskarten der Angelaschule für Interessierte und Förderer an, um damit Spenden für den Sozialfonds der Angelaschule und zur Unterstützung ukrainischer Schüler*innen einzuwerben.

Die Kartenaktion brachte einen Erlös von 951,-€ ein. Wir möchten allen beteiligten Schüler*innen, die an den Konzertabenden vor Ort waren, sowie den Verantwortlichen des „Klassik Open Air“, Frau Brochhaus und Herrn Maschmann, die diese Aktion ermöglicht und unterstützt haben, ganz herzlich danken!

Spendenaktion „Geschichtskarten“

Zugunsten des Sozialfonds der Angelaschule und zur Unterstützung unserer ukrainischen Mitschüler*innen

Schüler*innen des Seminarfachs „Mensch-Natur-Umwelt“ bei der Erfassung und Katalogisierung der Geschichtskarten

Gegen Spende trennen wir uns von ALTEN GESCHICHTSKARTEN mit diversen Motiven und Formaten. Das Seminarfach „Mensch-Natur-Umwelt“ der Angelaschule wird die Geschichtskarten während der Abende des Klassik Open Air Osnabrück anbieten.

Nur solange der Vorrat reicht!

Hier eine Übersicht der angebotenen Karten:

Starthilfe für ukrainische Schüler*innen

Wir sagen Danke!

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind viele geflüchtete Kinder und Familien im Osnabrücker Raum eingetroffen. Viele dieser Kinder und Jugendliche besuchen bereits Osnabrücker Schulen. Auch die Angela-Schule hat in den letzten Wochen einige Kinder in der Sek I und Klasse 11 aufgenommen. Damit diese schnell und bestmöglich am Unterricht teilnehmen konnten, hat die Schulgemeinschaft nach einem spontanem Aufruf der SV Sachspenden für eine „Schülergrundausstattung“ wie Rucksäcke, Etuis, Stifte, Füller, Radiergummis, Zirkel, Lineale, Sportbeutel, Sportsachen und Zeichenutensilien gesammelt.

Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit, die unsere Schüler*innen und ihre Familien in dieser Zeit gezeigt haben. Nicht nur unsere Gastschüler konnten ausgestattet, sondern auch andere Hilfsorganisationen unterstützt werden. Wir danken euch und ihnen ganz herzlich!

Außerdem geht unser Dank an unsere engagierte SV, die diese Aktion auf die Beine gestellt hat, und an die Schüler*innen der Klasse 10, die die Spenden in den Pausen entgegengenommen, gesichtet und sortiert haben. Ihr habt tolle und wichtige Arbeit geleistet!

3,2,1 – Meins – Verkauft!

Nach 10 Tagen Auktion haben wir unsere ausgemusterten Turngeräte zugunsten der Caritas International für die Menschen in der Ukraine nun zu folgenden Preisen verkauft.

Turnkasten Anneliese: 200 Euro
Turnkasten Heinrich: 175 Euro
Matte Gustav (hellblau): 60 Euro
Matte Wilhelmine: 55 Euro
Matte Kurt: 126 Euro
Matte Augusta: 70 Euro
Matte Ludwig: 126 Euro


Wir sagen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung beim Bieten und für die Geldspenden, die uns darüber hinaus erreicht haben, sodass wir bereits 1078, – Euro an die Caritas International überweisen konnten!


Die Fachschaft Sport

Hilfe für die Tafel

Die furchtbaren Nachrichten aus aller Welt beschäftigen uns alle zur Zeit sehr und regen viele zu großer Hilfsbereitschaft und Solidarität an. Dabei geraten die Probleme vor Ort manchmal ein wenig aus dem Blick. Als Schüler*innen aus der Klasse 10c durch die NOZ und Radio ( NDR1 ) erfahren haben, dass die Tafel momentan Probleme hat, ausreichend Lebensmittel zu bekommen (und das, obwohl eine große Nachfrage besteht), wollten sie spontan eine Sammelaktion organisieren. Gemeinsam mit den Klassen 8a, 10c, 11c und eN 13-KU haben die Schüler*innen unter Leitung von Frau Busboom in kürzester Zeit eine Wagenladung Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt. Die Tafel hat sich sehr gefreut!

Herzlichen Dank an alle, die sich so spontan so spendabel gezeigt haben!