Der gesamte Jahrgang 7 der Angelaschule machte eine Exkursion zum Klimahaus in Bremerhaven
Wir, der Jahrgang 7, waren am 14. März 2019 im Klimahaus
Bremerhaven. Pünktlich zur ersten Stunde haben wir uns mit unseren Lehrkräften
Herrn Leufke, Frau Wiemeyer, Frau Kleiner und Frau Unland getroffen und auf den
Weg nach Bremerhaven gemacht. Auf der über 2-stündigen Busfahrt ganz in den
hohen Norden Deutschlands ist uns nicht langweilig geworden, da wir uns
unterhalten und Spiele gespielt haben. Als wir dann angekommen sind, haben wir
eine kleine Einführung von den Mitarbeiterinnen des Klimahauses bekommen, in
der wir die Regeln für die Reise erklärt bekommen haben.
Das Besondere an der Reise durch das Klimahaus ist, dass
mehrere Familien die Reise schon wirklich gemacht haben und das Klimahaus eine
Dokumentation dieser Reise ist. Fotos und Filme dieser Reise haben wir während
unserer Erkundungstour gesehen. Es war aufregend und spannend, die verschiedenen
Orte mit ihren Klimazonen und ihrer Luftfeuchtigkeit kennenzulernen.
Die meisten Stationen waren sehr warm, nur die Pole waren
bitterkalt. Viele Stationen waren auch feucht oder sandig. Wenn man eine neue
Klimazone betritt, hat man die Lage im Gradnetz und ein paar Informationen
gesehen. Außerdem gab es viele andere Sachen in den Orten zu erforschen und
viele Sachen zum Spielen und zum Ausprobieren. Alles war sehr realistisch
gestaltet und es war cool, die einzelnen Wege zu gehen, weil überall etwas
Neues zu sehen war, zum Beispiel in der Antarktis: Dort gab es echtes Eis zum
Anfassen. Im Regenwald gab es einen kleinen Parcours zum Ablaufen und auch einen
>Regenwald bei Nacht< Weg.
Außerdem haben wir auch noch einen Weg mit vielen Sternen
erkundet. Den fanden wir sehr besonders spannend. Es gab tausende Tiere, die in
Glaskästen leben. Diese Kästen waren so gestaltet, wie die normale Umgebung der
einzelnen Tiere. Bei jedem Tier hing ein Informationsschild, auf dem man die
Lebensart der Tiere erforschen konnte. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und
in jeder Gruppe ein Arbeitsblatt über die einzelnen Stationen bearbeitet. In
jeder Klimazone mussten wir 2-3 Aufgaben erledigen. Als alle fertig mit dem
Erkunden waren, durften wir noch zwei Stunden Shoppen gehen und dann ging es um
15.00 Uhr zurück nach Hause!