Eine Challenge, die Früchte trägt

Dank der Baumpflanzchallenge, die zur Zeit auf Social Media stattfindet, ist auch der Angelapark um drei Bäumchen reicher: Die BBS in Haste haben die Angelaschule nominiert, ein Bäumchen zu pflanzen, und wir haben den Ball wiederum an die Thomas-Morus-Schule, die Schulstiftung und die Christus-König-Gemeinde in Haste weitergegeben.

Ingo Voss (TMS), Ansgar Biemann und Jörg Kühlmorgen pflanzten zwei Schmetterlingssträucher und eine Johannisbeere auf dem Gelände der Angelaschule. Der Baum der Christus-König-Gemeinde wird am kommenden Mittwoch um 17.30 Uhr im Garten hinter dem Pfarrhaus in Haste gepflanzt.

Viele andere Institutionen in Haste und überall haben auch schon mitgemacht oder werden dies noch tun: Eine schöne Idee für den Klimaschutz und das Miteinander!

Elternabend „iPad-Nutzung zu Hause begleiten“

Um die Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder im Umgang mit schulisch genutzten iPads auch zu Hause zu unterstützen, fand am 04. September 2025 ein zweiter Elternabend zum Thema „iPad-Nutzung zu Hause begleiten“ statt. 
Ziel war es, den Eltern hilfreiche Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie die Nutzung der iPads im Alltag begleiten und Herausforderungen im Umgang mit den Geräten sinnvoll begegnen können.

Zunächst stellte Herr Klein die Jamf Parent App vor, mit der die Nutzung der iPads gezielt eingeschränkt werden kann. Im Anschluss zeigte Herr Schulz weitere einfache Wege auf, wie die Nutzung digitaler Geräte im häuslichen Umfeld gesteuert werden kann. Frau Hestermeyer gab abschließend Tipps, wie Kinder und Jugendliche auf dem Weg zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien begleitet und unterstützt werden können.

Der anschließende gemeinsame Austausch zwischen Schule und Eltern war für alle Seiten gewinnbringend. 

Die Präsentationen des Abends lassen sich hier herunterladen:

Angelaschule erfolgreich beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025

Großartige Erfolge konnten die beiden Ensembles der Angelaschule beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Wiesbaden (DOW) feiern. Neben dem Instrumental Musikverein Neuenkirchen waren die Bigband und das Blasorchester der Angelaschule die einzigen Vertreter aus dem Weser-Ems-Bezirk, die das Land Niedersachsen beim DOW vertreten durften. Daneben war die Angelaschule eine der wenigen Institutionen bundesweit, die zwei Musikensembles entsandte.

Das Sinfonische Blasorchester konnte in der hervorragend besetzten Kategorie „Jugendblasorchester“ mit 21,2 Punkten und dem Prädikat „Mit sehr gutem Erfolg“ einen 5. Platz erringen. Die Bigband erzielte sogar einen 2. Platz in der Erwachsenenkategorie „Jazzorchester“ mit dem Prädikat „Mit hervorragendem Erfolg“.

Neben den erfreulichen Wertungen waren die Tage in der hessischen Metropole geprägt von vielen großartigen Konzerten anderer Orchester, freundschaftlichen Begegnungen mit Musikgruppen aus ganz Deutschland und vielen entspannten Momenten in der sommerlichen Landeshauptstadt.

Angela goes Fair am Tag der Niedersachsen

Am 30.8. hatte die Fairtrade-Gruppe unserer Schule die Gelegenheit, sich während des Tages der Niedersachsen im Fairtrade-Pavillon auf dem Dom-Vorplatz zu präsentieren. Den ganzen Vormittag konnten die Besucher:innen sich anhand verschiedener Plakate sowohl über unseren Weg zur Fairtrade-Schule als auch über unfaire und faire Arbeitsbedingungen im Kakaoanbau informieren. Durch ein Quiz konnten die Besucher:innen ihr Wissen zum Thema Fairtrade testen und Fairtrade-Schokoladenriegel gewinnen.

Besonderer Anziehungspunkt waren zwei Spiele:
Beim Weltverteilungsspiel verwirrte zunächst eine flächentreue Ansicht der Weltkarte, die z.B. Afrika deutlich größer und Europa deutlich kleiner als gewohnt erscheinen lässt. Das schuf Gesprächsanlässe. Mit Hilfe von 30 Püppchen konnte dann die Verteilung z.B. der Bevölkerung oder des Welteinkommens auf die verschiedenen Kontinente geschätzt und mit den reellen Werten verglichen werden. Hier wurden große, manchmal auch überraschende Unterschiede zwischen den Kontinenten deutlich.
Topographische Kenntnisse waren beim Vielfaltsspiel gefragt: Eine Präsentation von 6 verschiedenen fair gehandelten Produkten mit Informationen über die fairen Anbaubedingungen war mit der Aufgabe verbunden, relevante Anbauländer auf einer stummen Karte zu finden und vorbereitete Püppchen entsprechend auf der Karte zu verteilen. Fair gehandelte Mangos konnten dabei in Form von sehr leckeren Trockenfruchtstückchen auch verkostet werden. Zudem gab es bei den Spielen ebenfalls  Schokoladenriegel zu gewinnen.
Insgesamt kamen viele Besucher:innen zu unserem Stand, die großes Interesse an Fairtrade zeigten, so dass wir viele anregende Gespräche führen konnten.
An dieser Stelle ein herzliches Dankschön an alle bei dieser gelungenen Präsentation beteiligten Akteur:innen.



Ein besonderer Jahrgang wurde verabschiedet

Abiturientenentlassung 2025 an der Angelaschule

Kurz vor den Sommerferien verabschiedete die Angelaschule den Abiturjahrgang 2025. Nach einem festlichen Gottesdienst in der Christus-König-Kirche fand die offizielle Entlassungsfeier in der Aula der Schule statt, musikalisch stimmungsvoll begleitet von den Bläser:innen der Angelaschule. Impressionen dieses Tages finden sich in unserer Galerie.

Der Jahrgang 13 zeichnete sich in besonderer Weise durch Freundlichkeit, Ansprechbarkeit, Kooperationsbereitschaft und Zielstrebigkeit aus. Letzteres zeigt sich eindrucksvoll in den Abiturergebnissen: 26 Schüler:innen erzielten eine Eins vor dem Komma, zwei von ihnen sogar die glatte 1,0.

Doch nicht nur die Leistungen, sondern auch das Miteinander prägte diesen Jahrgang. Die Schüler:innen haben sich als kreative und engagierte junge Menschen erwiesen, die (nicht nur auf der Gardasee-Fahrt oder beim Abistreich) viel auf die Beine gestellt haben – sondern auch im Umgang untereinander und mit dem Kollegium ein ganz besonderes Zeichen setzten. Wir haben sie als einen zwischenmenschlich sehr starken und außergewöhnlich fröhlichen Jahrgang erlebt.

Mit diesen Qualitäten werden sie auch in ihren zukünftigen Gemeinschaften und Lebenswegen bestehen. Die Angelaschule wünscht allen Abiturient:innen alles Gute für ihre Zukunft und Gottes reichen Segen!